home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
Text File | 1978-01-23 | 142.8 KB | 3,299 lines |
-
- *****************************************************************************
-
- NORDLICHT EDV - Service
- Gabriele & Udo Drüke
- Alter Fischerspfad 10
- D - 26506 N o r d e n
- Tel.: 04931 - 167 222
-
- NORDLICHT - SERIEN SIND "LICENSEWARE"
-
- ************Text Files codiert***************** © by Nordlicht® ************
-
-
- >Nordlicht-Service HOTLINE -täglich- von 13.00-20.00!Uhr [ 04931 ] 167 222<
-
-
-
- Nordlicht - Spiele Serie 101 - ??
- **********************************
-
-
- ACHTUNG! Ab der Spiele-Nummer 81-01 werden die Spiele nicht mehr unter
- Kickstart OS 1.3 getestet. Das zur Zeit aktuelle System ist
- OS 3.1. Neuere Anwender- und Spiele - Software benötigt fast
- ausschließlich mindestens OS 2.04. Wer also noch nicht aufge-
- rüstet hat, kann dieses für ca. 60.- DM tun.
- Für nähere Informationen stehen wir gerne zur Verfügung.
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 101-01
-
- Offensive Colours
- -----------------
-
- Hier handelt es sich um eine Geschicklichkeits-Mixtur aus Break-
- Out und Tetris. Fünf verschiedene Spielmodi stehen dafür zur
- Verfügung - für 1 oder 2 Spieler.
- Wer bereits " Colours " kennt, weiß um welche tolle Spielidee es
- sich handelt. Mit einem kleinen Flieger in der Mitte des Bild-
- schirms müssen Steine in unterschiedlichen Farben abgeschossen
- werden.
- Die Grafik und Effekte sind sehr gut, eine deutsche Anleitung
- wurde vom Autor beigefügt.
-
- => Die Vollversion ist beim Nordlicht-Team für DM 19.00 erhältlich!
-
- Autor: Carsten Magerkurth
- --> ab OS 2.0
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 101-02a,b
-
- Ampu1.6BETA-II - The Ultimate Humanoid Game
- -------------------------------------------
-
- DIE INSTALLATION: 1. Das Verzeichnis >AMPU1.6-II< auf eine
- ================= beliebige Stelle der Festplatte "ziehen".
- 2. Das lzx-gepackte Level-Paket von der B-Diskette ins R A M
- entpacken lassen ( einfach Icon anklicken ) und dann ins Ver-
- zeichnis AMPU1.6-II auf die Festplatte kopieren. FERTIG!
-
- Zum Spiel:
- ----------
- Freunde von " Worms " warten schon sehnsüchtig auf " Worms II "
- und diejenigen werden sich noch mehr freuen, dass ihre Warte-
- zeit durch dieses Spiel verkürzt wird. In fünf verschiedenen
- Welten, die alle einzeln anwählbar sind, steuert man auch hier
- kleine Kerlchen über scrollende Bildschirme mit unterschied-
- lichen Waffen. Die Steuerung ist sowohl über Maus, wie auch
- Tastatur!
- Eine ausführliche, englische Anleitung wurde dem Spiel vom Pro-
- grammierer beigefügt. Super Grafiken und gute Effekte machen
- dieses Spiel zu einem absoluten " Highlight "!
-
- In dieser 2-Disketten-Version befinden sich acht neue Level.
- Die "1."Version ist auf der Diskette 1200mix # 475
-
- Autor: Riku Rakkola
- --> ab OS 3.0 -AGA- mit 1 MB FASTRAM - nur für Festplatte!
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 101-03
-
- Mr. Kunder 1
- ------------
-
- Einundachtzig neue Caves, oder Höhlen für unsere Diamanten-
- Digger und Emerald-Mine-Fans.
- An diesem Sammelspiel können sich sogar zwei "Buddeler"
- gleichzeitig beschäftigen. (Teamwork-Modus)
-
- --> ab OS 2.0
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 101-04
-
- Megaball V3.0 -AGA-
- -------------------
-
- Hier sind 13 neue Level und das gelungenen Break-Out-Spiel,
- mit interessanten Features. In gewohnter Weise müssen hier
- mit einem Schläger und einem Ball, Steine zerbröselt werden
-
- Autor (MegaBall) : Ed Mackey
- Autor ( Boards ) : T.N.G.
- --> ab OS 3.0 - AGA -
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 101-05
-
- Daddy Mine 9
- ------------
-
- Und weil es so viel Spaß macht hier gleich die nächsten 81 Level
- in gewohnter, brillianter Weise. Weiter so Daddy, wir freuen uns
- alle schon auf die nächste Ausgabe!
- Übrigens wer einfach nicht genug von diesem genialen Sammelspiel
- bekommen kann, der sollte sich unbedingt mal in der Nordlicht-
- Boulderdash-Collection umschauen! Viel Vergnügen!
-
- Diese Version ist auch Einsteigern zu empfehlen, weil der
- Schwierigkeitsgrad nicht allzu hoch ist.
-
- Autor: Günter Dühr
- --> ab OS 2.0
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 101-06
-
- Champions of Dawn
- -----------------
-
- Hier handelt es sich um eine weitere Dungeon-Variante! Wir
- schreiben das Jahr 2469, 96 % der Erde wurde durch einen
- Atomkrieg zerstört, doch auch die wenigen, die überlebt
- haben, müssen um ihr Leben bangen, wenn du es nicht schaf-
- fen solltest, die vier Kristalle zu finden, die den Fort-
- bestand der Erde sichern!
- Das Spiel wird komplett mit der Maus gesteuert, etwas Eng-
- lischkenntnisse sollten vorhanden sein. Die Grafiken und
- Sounds sind durchschnittlich, eine englische Anleitung be-
- findet sich von den Autoren mit auf der Disk.
-
- Autor: Shaun Watters & Tim Gilbert
- --> ab OS 2.0 benötigt aber 2 MB ChipRam
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 101-07
-
- Mobsters City
- -------------
-
- In diesem englischen Grafik-Adventure übernimmt man die Rolle
- des Detective`s "Silly", dieser bekommt von seinem Boss den
- Auftrag einen Gangster Namens "Scum" dingfest zu machen!
- Sechs verschiedene Orte muss Silly in der Stadt besuchen,
- dann kommt es auf die richtigen Fragen und Antworten bei den
- unterschiedlichen Personen an, denn diese können manchmal
- sehr hilfreiche Tips verraten.
- Die Grafik ist recht ordentlich, und wenn man dazu noch über
- gute Englischkenntnisse verfügt, ist dieses Spiel sehr zu em-
- pfehlen!
-
- Autor: Dean Sharpus
-
- --> ab OS 2.0 Wichtig! Start nur über die Workbench, außerdem
- werden 2 MB ChipRAM benötigt!
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 101-08
-
- SoreFist-Demo
- -------------
-
- In diesem Prügelspiel kann von ausgleichender Gerechtigkeit
- keine Rede sein. Doch bevor man sich mit der Straßengang auf
- eine Prügelei einläßt, bestimmt man zunächst einen aus fünf
- verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Dann sieht man sich auf
- einer Straße wieder, umzingelt von einer Horde hauwütiger Bur-
- schen. Einige von ihnen sind mit Keulen bewaffnet, andere be-
- schränken sich aufs Boxen und Treten. Selber ist man mit einem
- Paar Boxhandschuhen ausgerüstet. Sollte es einem gelungen sein
- die Kerle "mehr oder weniger" niedergestreckt zu haben, rührt
- sich plötzlich der Boss von ihnen - er hatte die ganze Zeit
- nur dem Geschehen zugeschaut - doch jetzt geht es ihm zu weit.
- Und Klatsch, da liegt man auch schon auf dem Boden und sieht
- Sternchen.......
- Damit aber nicht genug, denn zusätzlich hat man auch noch ge-
- gen die Zeit zu kämpfen. Die Grafik und Sounds kann man lei-
- der nur als schlicht bezeichnen.
-
- Autor: Rodney McConnel
- --> ab OS 2.0
-
-
- Steckhalma V1.0
- ---------------
-
- Nach soviel Action ist nun " Grips " gefragt. Da auf der Dis-
- kette noch etwas Platz war, könnt ihr euch hier auf einem
- Solitaire-Brett beweisen. Wem es gelingt zum Schluss nur noch
- einen Stein übrig zu haben - und dieser steckt dann auch noch
- genau in der Mitte des Brettes - der kann sicher sein, dass
- die grauen Gehirnzellen noch voll funktionieren.
- Die Grafik ist zwar nur schlicht, aber zum trainieren aus-
- reichend.
-
- Autor: Steffen Clemenz
- --> ab OS 2.0
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 101-09
-
- SnakeMan
- --------
-
- Diese pacman-ähnliche Variante ist eine C-64er Umsetzung!
- Natürlich besteht die Hauptaufgabe von "Pac" darin, alle Pil-
- len eines Levels einzusammeln, doch damit nicht genug, zum
- einen laufen in den Labyrinthen kleine Kerlchen mit Speeren
- herum, die er zwar mit auffressen kann, die aber ihn mit
- ihren Speeren nicht berühren dürfen. Und darin liegt der eig-
- entliche Knackpunkt, denn " Pac " begibt sich aus seiner
- sicheren Behausung um die Pillen zu fressen, in der Zeit ist
- er ( durch eine weiße Linie dargestellt) verwundbar, er muss
- also entweder schleunigst wieder in seine Behausung zurück -
- wenn es gefährlich wird - oder die Kerlchen versuchen vorher
- zu schnappen. Doch für jede Wegänderung muss er zunächst nach
- Hause, also aufpassen!
- Für jeden Level steht einem eine vorgegebene Zeit zur Verfüg-
- ung. Zusätzliche Hilfen können eingesammelt werden.
- Die Grafik ist schlicht - aber ausreichend, der Spielspaß ist
- doch das entscheidende, und davon gibt es jede Menge!
-
- Autor: Edwin de Koning
- --> ab OS 2.0
-
-
- Doppelkopf V1.0 - Demo
- ----------------------
-
- Kartenfans aufgepaßt! Jetzt ist es endlich soweit, es gibt sie
- nun - die gelungene Umsetzung des beliebten Kartenspiels "Dop-
- pelkopf"! Das Spiel ist komplett in Deutsch, ebenso wie die
- ausführliche Anleitung. Gespielt wird mit drei spielstarken
- Computer-Gegnern.
- Die Grafik und die Bedienung sind sehr gut!
-
- Autor: Stephan Preuss
- --> ab OS 2.0
-
- -©-nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 101-10
-
- Bouncy - Demo
- -------------
-
- Hier handelt es sich um ein nicht ganz einfaches Geschicklich-
- keitsspiel. Mit dem Joystick steuert man einen kleinen Ball
- über verschiedenartige Balken mit unterschiedlichen Eigen-
- schaften. Ziel eines jeden Level ist es, mit dem Ball den Aus-
- gang zu erreichen. Dabei müssen nebenher aber auch noch zu-
- sätzliche Hilfen und Bonusgegenstände eingesammelt werden.
- Diede Schnupperversion besteht aus 7 Level, die aus den fünf
- verschiedenen Welten, der Vollversion zusammengestellt wurden.
- Die Vollversion selbst besteht dann aus diesen fünf Welten,
- die jeweils nochmals in 5 Level unterteilt sind.
- Die Grafik ist durchschnittich, die Steuerung etwas gewöhn-
- ungsbedürftig ( Tip: nicht den Feuerknopf drücken ).
-
- Autor: Gordon Miller
- --> ab OS 2.0
-
-
- Survive -AGA- Demo
- ------------------
-
- Wer das Spiel " Ants " bereits kennt, weiß um welche Art von
- Geschicklichkeitsspiel es hier geht!
- Wieder muss der Spieler einem Staat mit Ameisen beim Überleben
- helfen. Zunächst klickt man mit der linken Maustaste auf die
- kleinen roten Pünktchen ( Ameisen ), diese werden dann weiß,
- jetzt lenkt man sie in Richtung ihrer braunen Behausung, dazu
- das Fadenkreuz bewegen und die rechte Maustaste drücken, nun
- setzen sich die Kleinen in die Bewegung, doch Vorsicht vor den
- Löchern und den orangefarbigen Gifttabletten, dort müssen die
- Kleinen leider ihr Leben lassen. Doch hin und wieder findet
- man auch mal ein grünes Blatt. Lenkt man nun ein paar von
- ihnen hierhin, so vermehren sie sich enorm und es kann weiter-
- gehen. Später müssen sogar ein paar von ihnen geopfert werden,
- damit sie den anderen den Weg freimachen.
- Die Grafik ist ausreichend, der Spielspaß sehr hoch, dass muss
- man einfach mal gesehen haben!
-
- Autor: Rene Strauss
-
- --> Wichtig! Das Spiel muss über die Workbench gestartet werden.
- --> ab OS 3.0 + AGA Chip-Satz
-
-
- Pairs V1.31 -AGA-
- -----------------
-
- Knobelfreunden ist dieses gelungene Grübelspiel längst bekannt,
- für alle anderen sei kurz erwähnt, dass es sich hier um ein
- Brettspiel ähnlich dem kommerziellen "Lin Wu Challenge" handelt
- Gleiche Symbole werden abgebaut, wenn sich zwischen den Steinen
- eine Linie ziehen lässt.
- Hier sind nun zu dem eigentlichen "Pairs" - Original-Level noch
- zwei weitere Level in anderer Grafik beigefügt worden.
- Diese werden über die Option " Load Block Set " angewählt. Wie
- gewohnt lassen sich zwei verschiedene Schwierigkeitsgrade ein-
- stellen und auch die Highscores werden gespeichert.
-
- Autor: Tobias Lenz
-
- --> Wichtig! Das Spiel muss über die Workbench gestartet werden,
- außerdem wird ein Multisync-Monitor benötigt!
- --> ab OS 3.0 benötigt AGA Chip-Satz
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 102-01
-
- Shoot`em Up -AGA- "No Name" - Demo
- ----------------------------------
-
- Diesen Titel haben wir uns für das Spiel ausgedacht, weil es
- nämlich keinen Titel gibt, warum nicht? Ganz einfach, weil
- es sich um eines der ersten AGA-Ballerspiele handelt und zu-
- dem auch noch um eine unfertige Version. Dennoch ist dieses
- Spiel unbedingt sehenswert, sowohl die Grafik, Handhabung
- und der absolut flüssige Spielablauf, lassen heutige AGA-
- Spiele teilweise ganz schön "alt" aussehen, es ist ein Ge-
- nuß den zu steuernden Flieger zu beobachten!
- Fazit: Just for Fun! oder auf Deutsch: nur zum Spaß!
-
- Autor: D.M. Reed
- --> ab OS 3.0 benötigt AGA ChipSatz
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 102-02
-
-
- VChess 4.0
- ----------
- Ein Schachprogramm für Amiga-Computer
-
-
- Autor: Stefan Salewski (VChess)
- Autor: Uwe Zedtler (VChess-Openings)
-
- Ab OS 2.0
-
-
-
- Mini Logik V1.0
- ---------------
-
- Diese schlichte Mastermind-Variante ist komplett in Deutsch
- und genau das richtige für zwischendurch! Wie üblich müssen
- auch hier Farbkombinationen erraten werden, dafür hat man 6
- Versuche, na dann grübelt mal schön!
-
- Autor: Steffen Clemenz
- --> ab OS 2.0
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 102-03
-
- Tommy Gun - Preview
- -------------------
-
- Wie wichtig Demo-Versionen vor dem Spielekauf sein können,
- beweist diese Schnupperversion!
-
- Der Spieler befindet sich als Früchtchen in einem Lebensmit-
- telgeschäft und bekämpft anderes schießwütiges Obst und
- Gemüse.
- Mit dem Joystick steuert man ein großes Fadenkreuz(Kreis) und
- noch bevor man dieses exakt eingestellt hat, hat einen schon
- die erste Möhre vernichtet! Desweiteren ist der Munitionsvor-
- rat stark eingeschränkt und selbst in der Vollversion war von
- Nachladen nichts zu merken. Die Grafik ist durchschnittlich,
- der Schwierigkeitsgrad ziemlich hoch. A-500-Besitzer sollten
- wegen der langen Ladezeit etwas Geduld haben.
- Zur Zeit wird das Spiel für DM 59,- in Deutschland angeboten.
-
- Autor: Mutation Software
- --> ab OS 2.0
-
-
- --> Die beiden folgenden Spiele müssen über die Workbench ge-
- startet werden.
-
-
- Solitaire V1.0
- --------------
-
- Hier haben wir eine weitere Brettspiel-Solitaire-Variante.
- Das Ziel ist wie bei diesen Spielen üblich, dass der letzte
- Stein sich im Zentrum des Spielbrettes befinden muss.
- Die grafische Darstellung ist gelungen.
- Wahlweise kann man unter 6 verschiedenen Farben, seine Lieb-
- lingsfarbe wählen.
-
- Autor: Michael Fegan
- --> ab OS 2.0 benötigt 1 MB ChipRam ( nicht Standard A-500 )
-
-
- Algovario
- ---------
-
- Vom Spielprinzip ähnelt es dem bekannten " Ishido ", also ein
- weiteres Brettspiel. Hier muss eine bestimmte Anzahl an Stei-
- nen, nach Farben und Muster auf einem Spielbrett abgelegt
- werden, solange bis keines mehr übrig ist.
- Das Spiel ist komplett in Deutsch, die Grafik ist schlicht.
-
- Autor: Steffen Clemenz
- --> ab OS 2.0
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 102-04 a-c
-
- Young Defender -AGA- NUR für HD
- --------------------------------
-
- Dieses Ballerspiel besticht wohl mehr durch die tollen Sounds
- und Effekte, als durch die Grafik, denn die ist nur als
- durchschnittlich zu bewerten. Doch davon einmal abgesehen ist
- es garnicht so leicht durch die höheren Level zu kommen. Denn
- man bekommt es nicht nur mit gegnerischen Fliegern zu tun -
- Nein, man muss zusätzlichen Meteroiten ausweichen, und sollte
- ebenso die hilfreichen Extras, die die Gegner hinterlassen,
- nicht verschmähen.
-
- Autoren: Ken Richards & Sandy Earle
-
- --> Wichtig! Zunächst müssen alle drei Disketten auf einer Fest-
- platte entpackt und installiert werden!
- --> ab OS 3.0 + AGA ChipSatz
- Erstveröffentlichung: Aminet
-
- -©-nordicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 102-05 a,b
-
- Stratoplex-Demo
- ---------------
-
- Hier handelt es sich um eine Mixtur aus verschiedenen Spielen
- in 3D-Perspektiven. In der Demo-Version sind alle Spielarten
- einzeln anwählbar, z.B. eine Dungeon-Variante, ein Einfärbe-
- Spiel oder das Ballerspiel. Die Grafik ist dabei durch-
- schnittlich, der Spielablauf sehr flüssig. Auf manchen Rech-
- nern mit Turbo-Karte sogar ein wenig zu flüssig. Auch können
- dort leichte Grafik-Fehler auftauchen. Dennoch eine gelungene
- Spielidee, anschauen lohnt sich!
-
- Autor: Pete W Storonski
- --> ab OS 2.0 benötigt 1 MB ChipRam ( nicht Standard A-500 )
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 102-06
-
- Naixalag -AGA-
- --------------
-
- Zunächst einmal sollte man den Titel des Spiels mal von hinten
- nach vorne lesen, dann wissen einige vielleicht schon um welche
- Art von Spiel es sich hier handelt.
- Nun ?.... Genau, es ist ein Ballerspiel-Klassiker. Der Spieler
- befindet sich mit seinem Raumschiff am unteren Bildschirmrand
- und muss die Aliens abschießen, die sich über ihm befinden,
- einige von ihnen formatieren sich auch. Wenn man auch über die
- doch recht einfache Grafik mal hinwegsieht, an "Galaga" reicht
- dieses Spiel leider nicht heran, und sorry, aber warum der AGA-
- Chip-Satz benötigt wird ist uns ein Rätsel.
-
- Autor: Andrew Heap
- --> ab OS 3.0 benötigt AGA ChipSatz
-
-
- 6-Tris
- ------
-
- Wie man schon erahnen kann, handelt es sich hier um eine wei-
- tere "Tetris"-Variante. Diesmal können bis zu 6 Spieler daran
- gleichzeitig spielen, denn jeder hat einen eigenen Schacht.
- Zu gerne würden wir das Gedränge vor dem Rechner beobachten.
- Die Grafik ist durchschnittlich und uns als Solo-Tetris-Fans
- zu klein, doch größer hätte es sich wahrscheinlich auch gar
- nicht darstellen lassen. Die Musik allein ist aber schon
- hörenswert, sodass auch Solisten mal ein paar Runden spielen
- sollten.
-
- Autor: James Daniels
- --> ab OS 2.0 benötigt 1 MB ChipRam ( nicht Standard A-500 )
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 102-07
-
- Play Pac
- --------
-
- Es gibt Spiele-Genres, die sind einfach nicht tot zu kriegen,
- und das ist auch gut so, denn warum soll man etwas verschwinden
- lassen, dass immer wieder neuen Spaß bringt. Zu einem solchen
- Genre gehört auch der gute alte "Pacman". Dieser kleine Pillen-
- fresser findet in fast jeder Variante seine Spielkameraden.
- Wie üblich sammelt man alle Pillen eines Levels ein, verhindert
- ein zusammen treffen mit den kleinen Geistern und achtet auf zu-
- sätzliche Bonusobjekte, die unterschiedliche Eigenschaften be-
- sitzen.
- Die Grafik ist gut, ebenso die Sounds, die Highscores werden ge-
- speichert.
-
- Autor: Toni Lehtonen
- --> ab OS 2.0 mit mind. 1 MB ChipRAM. (Test: A1200/A2000)
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 102-08
-
- Snake a Bit
- -----------
-
- Auch dieses Spiel-Genre wird immer wieder neu ins Leben gerufen.
- Es handelt sich um eine weitere "Snake"-, bzw. "Wurm-wird-län-
- ger"-Variante. Mit dem Joystick steuert man eine Schlange, die
- hungrig auf Äpfel ist. In der Geschichte beschreibt der Autor,
- dass es die Schlange aus dem Paradies sei. Doch Achtung, alles
- was nicht nach Apfel aussieht, sollte umschlängelt werden und
- dieses ist bei der gewöhnungsbedürftigen Steuerung garnicht so
- einfach. Die Grafik ist leider etwas schlicht ausgefallen.
-
- Autor: Klaus Häfner
- P.S. für den Autor: es wäre nicht schlecht, wenn deutsche Pro-
- grammierer auch an ihre deutschen Spiele-Fans denken würden und
- die Anleitungen "zusätzlich" (!?) in Deutsch verfassen würden!
- International ist ja schön - aber Deutschland ist näher ;-)
- Danke! NL-Team
-
- --> ab OS 2.0
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 102-09
-
- Rumple
- ------
-
- Hier haben wir nun eine 2-Spieler-Memory-Variante, die man aber
- durchaus auch alleine spielen kann.
- Wie bekannt sollen Symbol - Paare auf einem Spielbrett gefunden
- werden. Hat man alle Paare gefunden erfolgt eine Auswertung,
- welcher Spieler in welcher Zeit das Brett erfolgreich gelöst hat
- Die Grafik ist durchschnittlich, die Effekte sehr gut.
- Grübelfreunde sollten ruhig mal einen Blick hinter die Steine
- riskieren.
-
- Autor: Lee Atkins
- --> ab OS 2.0
-
-
- Cantaloupe - Demo
- -----------------
-
- In 15 Level steuert man hier einen Ball unter Zeitdruck über
- Plattformen - die nach der Berührung verschwinden - zum Ausgang.
- Das Ausgangs-Törchen leuchtet aber nur dann auf, wenn alle vor-
- gegebenen Platten verschwunden sind. In höheren Leveln muss man
- dabei noch Wegweiserplatten, bzw. Hindernisse berücksichtigen.
- Die Vollversion besteht aus 100 Level + Editor und ist direkt
- beim Autor erhältlich. Die Grafik und Steuerung sind sehr gut.
-
- Autor: Dave Schofield
- --> ab OS 3.0 benötigt 2 MB ChipRAM !
- Bei uns lief nur auf einem A-1200
-
-
- Math Tir
- --------
-
- Nun wollen wir noch etwas Kopfrechnen!
- Im unteren Teil des Bildschirms sieht man die Rechenaufgabe,
- die es zu lösen gilt, darüber sieht man verschiedene Lösungen,
- wenn man glaubt die richtige Lösung zu wissen, wird diese über
- ein Fadenkreuz mit der Maus angesteuert und abgeschossen. Fünf
- Versuche hat man für die richtige Lösung. Danach kommt die nä-
- chste Aufgabe, die Rechenarten werden zwischen "+"," -" und "x"
- gemischt. Die Grafik ist bei diesem Spiel völlig unwichtig, da
- es sich halt nur um Zahlen handelt, die Umsetzung dieses Lern-
- Programms ist allerdings sehr gut!
-
- Autor: Daniel Kemp
- --> ab OS 2.0
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 102-10
-
- OMaze - Demo
- ------------
-
- In diesem Labyrinth-Spiel aus der "Ich"-Perspektive ist der
- komplette erste Abschnitt spielbar. Zunächst bewegt man sich
- durch die Gänge und sucht sich seine Ritterausrüstung, inklu-
- sive Schwert, zusammen. Dann geht es weiter, einige der Türen
- lassen sich problemlos öffnen, für andere benötigt man erst
- einen Schlüssel - der gefunden werden muss. Teleporter beför-
- dern einen in zusätzliche Gänge, in denen sehr viel Nützlich-
- es versteckt sein kann......
- Das Spiel wird mit der Maus und damit über Buttons gesteuert,
- leichte Englischkenntnisse sind hilfreich aber nicht unbe-
- dingt erforderlich, da sich dass meiste von selbst erklärt.
- Die Grafik ist ordentlich, der Spielablauf flüssig.
-
- Autor: Orvo Leskinen
- --> ab OS 2.0 benötigt 1 MB ChipRam ( nicht Standard A-500 )
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 103-01
-
- Knock Out V1.27
- ---------------
-
- Alle Break-Out-Fans dürfen sich freuen, hier kommt ein absolu-
- tes Highlight für euch. 100 Level + Editor garantieren langen
- Spielspaß, alle 5 Level erhält man ein Passwort!
- Gespielt wird in der horizontalen Ebene, die Grafik ist gut,
- die Effekte sind spitze! Zusätzliche Gemeinheiten wie zum Bei-
- spiel schießende Bügeleisen, Telefone oder Hubschrauber, erhö-
- hen den Spielreiz. Dieses Spiel muss man einfach haben!
-
- Autor: Horst Spierling
-
- --> Spielstart nur über die Workbench
- --> ab OS 2.0 benötigt 2 MB ChipRam
- --> getestet nur am A-1200 (NL-Team)
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 103-02
-
- Pac Man`96
- ----------
-
- Unschwer zu erraten, dass es sich hier um eine weitere Pac-
- Man-Variante handelt. Dieses ist nun eine C-64er Umsetzung,
- die garantiert auf einem A-4000 laufen soll. Dieses war auch
- der Grund, warum sich der Programmierer entschlossen hat, eine
- weitere Variante zu programmieren. Die Grafik ist einfach und
- ausreichend, die Musik ist sehr gut!
-
- Autor: Andreas Oberdorfer
-
- --> ab OS 2.0 benötigt aber einen 68020er Prozessor
- --> getestet nur am A-1200 (NL-Team)
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 103-03 a,b
-
- Breakout Revolution - Demo
- --------------------------
-
- Auch diese Breakout-Variante hat ihren Reiz! Zwei verschiedene
- Spielmodi stehen zur Auswahl, entweder die "Classic"-Variante,
- hier werden die Steine in gewohnter Weise mit dem Schläger un-
- ten, abgebaut. In der "Space`n Tec"-Variante steuert man statt
- des Schlägers ein kleines Raumschiff, dass man zusätzlich noch
- innerhalb des Spielfeldes bewegen kann. Jede Menge Zusatzboni
- können eingesammelt werden, in beiden Varianten. Die Demo-Ver-
- sion besteht aus jeweils 3 Level, die Vollversion aus jeweils
- 20 Level. Die Grafik ist durchschnittlich, die Effekte sind
- sehr gut.
-
- Autor: Oliver Michel
-
- --> Wichtig! Zunächst müssen beide Disketten ins RAM entpackt wer-
- den, danach kann man entweder von dort aus starten, oder man
- zieht sich das Spiel auf seine Festplatte.
-
- --> ab OS 2.0 benötigt aber 2 MB ChipRam
- --> getestet nur am A-1200 (NL-Team)
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 103-04
-
- Vermone V1.0
- ------------
-
- Wieder ein Highlight, wieder eine Vollversion!
-
- Diesmal handelt es sich um eine "Snake"- Variante mit 33 Level
- plus Editor für bis zu 100 Level. Unter großzügig bemessenen
- Zeitdruck muss hier eine niedliche Schlange Pillen einsammeln.
- Die durchschnittliche, aber ausreichende Grafik, wird durch
- eine putzige Sprachausgabe aufgepeppt.
- Die Highscores werden gespeichert, eine HD-Installation ist
- möglich.
-
- Autor: Luca Ciccotelli
-
- --> Wichtig! Start nur über die Workbench!
- --> ab OS 2.0 benötigt aber 2 MB ChipRam
- --> getestet nur A-1200 (NL-Team)
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 103-05
-
- Cyberdrone
- ----------
-
- In diesem Labyrinth-Spiel müssen 5 Schlüsselkarten und der Aus-
- gang des Labyrinthes gefunden werden. Doch zunächst einmal
- heißt es seine eigene Ausrüstung zu finden, diese liegt in den
- vielen Gängen versteckt, ebenso wie Waffen, Munition usw. Das
- Spiel ist komplett in Englisch und setzt schon ein paar Kennt-
- nisse voraus. Die Steuerung mit der Maus, über Buttons, läuft
- problemlos. Die Grafik ist okay.
-
- Autor: Fabrizio Bazzo
- --> ab OS 2.0
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 103-06
-
- Trubbel
- -------
-
- Dieses Spiel ist eine Umsetzung einer belgischen TV-Show. Wahl-
- weise kann man es mit englischen oder holländischen Begleit-
- Texten, bzw. Anleitung spielen. Obwohl hier die Landessprache
- völlig egal ist, denn das Spiel ist simpel und schnell erklärt:
- Gespielt wird gegen den Computer, vor sich sieht man ein Spiel-
- feld, dass in 9 Abschnitte unterteilt ist, kurzfristig sieht
- man, wie Sterne auf den Feldern sich in verschiedenen Farben
- mischen, dann geht es darum, wer als erster ein Set aus drei
- gleichen Sternen gefunden hat. Dazu muss man sich nur die Num-
- mern merken, unter denen man das Set vermutet, also von 1-9.
- Diese Zahlen werden eingegeben, liegt man richtig bekommt man
- die Sterne auf seiner Spielseite gutgeschrieben, lag man falsch
- ist der Gegner an der Reihe.
- Die Grafik ist durchschnittlich, aber für ein Spielchen zwisch-
- endurch und um die Merkfähigkeit zu testen, sehr gut geeignet.
-
- Autor: Heysoft
-
- --> ab OS 2.0 benötigt 2 MB ChipRam
- --> getestet A-1200 (NL-Team)
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 103-07 a,b
-
- Action Cat - Demo
- -----------------
-
- Ein weiterer Highlight ist dieses Action / Jump`n Run / Sammel-
- Spiel. Gesteuert wird ein kleiner süßer Kerl mit einer grossen
- Wumme. Stets ist er auf der Suche nach den begehrten Goldstück-
- en, die in den großen Leveln herumliegen. So ganz nebenher muss
- er sich auch noch mit einer Vielzahl an Gegnern auseinanderset-
- zen, zusätzliche Bonusgegenstände einsammeln, Schalter umlegen
- um Türen zu öffnen, oder Teleporter suchen, um in einen anderen
- Level zu gelangen.
- Die Grafik ist sehr schön, die Steuerung über Joystick spitzen-
- mäßig. Eine HD-Installation ist möglich. Dieses Spiel muss man
- einfach haben!
-
- Autor: Horst Spierling
-
- --> ab OS 2.0 benötigt 1 MB ChipRam (nicht Standard A-500)
- --> bei Speichermangel muss eventuell aus dem Cli gestartet werden.
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 103-08
-
- Brutal Homicide V1.96
- ---------------------
-
- Dieses 2-Spieler-Action-Game ist sowohl von der Grafik, wie
- auch von den Geräuschen SUPER gemacht.
-
- Aus der Overviewperspektive hat jeder Spieler seinen eigenen
- Bereich (gesplitteter Screen) den er beobachten kann. Das Ziel
- ist es den Gegner ausfindig und unschädlich zu machen. Dazu
- benötigt man aber verschiedene Gegenstände, wie z.B. Bomben,
- mit denen man sich den Weg erst freisprengen muß (wird aktiv-
- iert mit Tastaturbelegung ), auch Munition für seine Waffe ist
- nicht unbegrenzt vorhanden und muss eingesammelt werden. In
- dieser Vollversion spielt dann auch das Einsammeln von Geld
- eine große Rolle, da man sich nach jeder erfolgreichen Runde
- in einem Shop besser ausrüsten kann. Vorsicht vor spitzen Ge-
- genständen, diese verursachen hässliche, blutende Wunden und
- zehren an der Energie, die aber mit einem Erste- Hilfe-Kasten
- wieder aufgefrischt werden kann.
-
- Autoren: Pontus Lundwall / Willis Lauskis
- --> ab OS 2.0 benötigt aber 1 MB ChipRam (nicht Standard A500)
-
- Update: Nordlicht-Spiele Extra # 42
- Jetzt haben die Autoren die Vollversion von ihrem 2-Spieler
- Action-Spiel für die Amiga-Gemeinde freigegeben.
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 103-09
-
- The Seven Realms V1.8
- ---------------------
-
- Hier handelt es sich um ein englisches Grafik - Adventure mit
- Rollenspieleinlagen. Zunächst müssen vier Charaktere ausgesucht
- werden, danach befindet man sich in einer Stadt, von der aus
- nun die verschiedenen Orte angesteuert werden können.
- In der Demo-Version ist nur der erste Level spielbar, die Voll-
- version besteht dann aus sieben Level. Leider ist uns nicht
- ganz klar geworden, worum es hier überhaupt geht, aber das
- liegt wohl daran, dass unsere Englischkenntnisse nicht ausge-
- reicht haben, Experten werden da wohl keine Schwierigkeiten
- haben!
- Die Grafiken und die Sounds sind leider nur als schlicht zu be-
- zeichnen.
-
- Autor: Christopher Jerois
- --> ab OS 2.0 benötigt 1 MB ChipRam ( nicht Standard A-500 )
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 103-10
-
- Wallstones V1.0
- ---------------
-
- Das Spielprinzip "Vier-gewinnt" dürfte wohl mittlerweile bekan-
- nt sein. Wahlweise kann man hier gegen den Computer oder einen
- menschlichen Gegner (Options-Menü) antreten. Über ein Options-
- Menü, dass mit der rechten Maustaste aufgerufen wird, lassen
- sich verschiedene Einstellungen, wie Farbe der Steine, Sound,
- Steuerung oder Spielgegner einstellen. Die Steine selbst sind
- sehr großzügig dargestellt, dass es mit dem Erkennen wohl keine
- Schwierigkeiten geben dürfte. Die Musik ist sehr gut. Eine
- Reihe gilt als erfolgreich gebildet, sobald man vier Steine ei-
- ner Farbe entweder waagerecht oder senkrecht gelegt hat.
- Den Hinweis des Autors, für A-1200 Besitzer mussten wir beim
- antesten nicht nachzuvollziehen, bei uns lief das Spiel prob-
- lemlos!
-
- Autor: Stefan Eisenbätter
- --> ab OS 2.0
-
-
- Tankkk V0.77
- ------------
- (Nein, meine Taste "K" kkklemmt nicht, dieses Tankkk wird
- wirkkklich mit drei kkk`s geschrieben.
- (Anmerkkk. der Redakkktion))
-
- Ein 2-4-Spieler-Actiongame. Jeder Spieler steuert einen Panzer
- in einem von vier verschiedenen Spielfeldern. Hauptziel: treffe
- deine Gegner mehrmals und fege sie aus dem Spiel. Die Geschosse
- prallen von den Mauern ab und jagen so unkontrolliert durch das
- Labyrinth. Durch dieses Verhalten der Kugeln muss jeder Schuss
- vorher genau berechnet werden - der Pferdefuß an der Sache:
- auch die eigenen Geschosse können einen treffen, und so schickt
- man sich selbst ins Aus.
- In einem Menü kann man vor Spielbeginn die Kämpfstarke und die
- Geschossgeschwindigkeiten einstellen.
- Die Grafik ist recht ordentlich, die Spielidee älter, aber
- trotzdem noch gut.
- Autor: K.-P. Koljonen
- --> OS 1.3 - 3.0
-
- Update von Spiele 47-10
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 104-01
-
- Stumpfsinn V1.9
- ---------------
-
- Habt ihr Lust mit der "Ironie" zu spielen, könnt ihr ein paar
- Gemeinheiten aus unserem Amiga-Alltag verschmerzen? Wenn ja,
- dann solltet ihr euch diese deutsche Wirtschafts-Simulation
- unbedingt anschauen! Denn die Aufgabe besteht darin unsere
- ehemalige Lieblings-Firma "Commodore" innerhalb von 48 Wochen
- in den Ruin zu treiben. Man kümmert sich um die Entwicklung,
- die Werbung und die entsprechenden Filialen. Wir können euch
- versichern, keine leichte Aufgabe - wenn man Fan von seinem
- Rechner ist!
- Die Grafik spielt hier keine Rolle, da sie nur als Informa-
- tions-Quelle dienen muss. Eine HD-Installation ist möglich.
-
- Autor: Li Je
- --> ab OS 2.0 benötigt 1 MB ChipRam ( nicht Standard A-500 )
-
- -©-nordlicht-------------------------------------------------------------
-
- Spiele 104-02
-
- Gridlock V96.Dec.21
- -------------------
-
- Ein spezielles 2-Spieler-Game, das nur mit zwei Rechnern funk-
- tioniert, die per Modem oder mit einem Null-Modem ( ParNet )
- verbunden sind.
- Die Funktionen, Anschlüsse und Spielelemente werden ab die-
- ser Version mit deutschen Texten dokumentiert.
- Autor: Scott Dhomas Trenn
- Anmerkung: nicht getestet
-
- Update der Spezial # 185
-
- Jetzt wurde die Vollversion freigegeben und noch dazu mit
- deutschen Menü-Texten.
-
- Autor: Scott Dhomas Trenn
- --> Wichtig! Start nur über die Workbench!
-
-
- Block Out
- ---------
-
- Schon oft waren wir erstaunt, welche Möglichkeiten es gibt,
- Spiele als Workbench - Spiel darzustellen, doch dieses hier
- übertrifft mal wieder alles. Denn jetzt gibt es auch ein Jump`n
- Run als WB-Game, noch dazu mit Editor für bis zu 32 Level. Nach
- jedem gelösten Level erhält man sogar noch ein Passwort. Dass
- sollte man sich nicht entgehen lassen.
-
- Autor: Lawrence Owen
- --> ab OS 2.0
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 104-03
-
- Robo Ball
- ---------
-
- In diesem englischen Sport-Spiel steuern zwei menschliche Geg-
- ner jeweils sechs Robo-Football-Spieler. Nachdem jeder Spieler
- seine Mannschaft auf den für ihn richtigen Standort plaziert
- hat, kann es losgehen. Die Spielzeit des Matches beträgt 15
- Minuten. Die Grafik ist schlicht, die Einstellungenetwas mühsam.
-
- Autor: Bob Akerberg
- --> ab OS 2.0
-
-
- Robot World
- -----------
-
- Schon der Autor hat geschrieben, dass dieses Spiel nur "Just
- for Fun" zu betrachten ist. Doch ohne dem Autor zu Nahe treten
- zu wollen, wo bitte soll dabei "Fun" aufkommen?
- Gesteuert wird ein häßlicher Kerl, der auf noch häßlichere Geg-
- ner trifft, stets häßlich umherruckelt und dazu noch häßliche
- Grafikfehler im gesamten Spielablauf hat. Sorry, aber dieses
- Teil ist einfach zu häßlich!
- Es gibt zwar sieben Welten, aber diese bleiben trotzdem häßlich.
- Dennoch ist es wichtig dieses Spiel in unsere Serie aufzunehmen,
- damit ihr alle eventuell vorgewarnt seid, wenn es euch jemand
- " schön reden " will, oder wer einfach auf häßliche Dinge im
- Leben abfährt, wir wollen euch nichts vorenthalten! Oh ja, es
- gibt sogar eine HD-Installation, und die ist nicht häßlich!
-
- Autor: Derrick Ward
- --> ab OS 2.0 benötigt 1 MB ChipRam ( nicht Standard A-500 )
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 104-04
-
- Silver
- ------
-
- Silver ist ein Programm, um Abenteuer in der Art von Ultima
- (oder "Juwelen des Lichts") zu erstellen UND zu spielen. D.h.
- man kann dieses Programm als Spiel verwenden, aber auch um
- selbst ein Spiel zu erstellen.
-
- Einige herausragende Features:
-
- - Man kann Karten mit beliebiger Schachtelung erzeugen, d.h.
- man kann von jeder Karte zu einer anderen gehen und somit
- Städte, Häuser, Höhlen u.a. erzeugen.
- - Gespräche mit anderen Wesen sind möglich: Es gibt eine ei-
- gene Programmiersprache für Gespräche mit Nichtspielerchar-
- akteren und die Möglichkeit, in anderen Gesprächen auf vor-
- herige Unterhaltungen Bezug zu nehmen
- Keine Sorge, die "Programmiersprache" ist nicht sonderlich
- kompliziert.
- - Man kann Nichtspielercharaktere eingeben und verwenden (und
- in einem noch nicht ganz fertiggestellten Editor auch kom-
- fortabler bearbeiten)
- - Echtes Automapping: Erforschte Bereiche einer Karte werden
- dauerhaft gesichert.
-
- Autor: Robert Müller
- Ab OS 2.0 mit 1 MB RAM
-
- --> Start nur über die Workbench, danach wird das Programm zu-
- nächst ins RAM entpackt!
-
-
- Skip
- ----
-
- Aber Hallo! Jetzt gibt es das Brettspiel " Solitär " schon so
- lange, aber noch nie wurde uns eine Version für zwei Spieler
- präsentiert. Dass dieses möglich ist, beweist uns dieser Pro-
- grammierer. Das Brett ist sehr groß und es gibt logischerweise
- Zwei-Farben-Spielsteine. Nun wird in gewohnter Weise abwech-
- selnd gespielt und die Steine übersprungen, natürlich immer
- nur die eigene Spielfarbe. Wer es am Ende geschafft hat, sei-
- nen Spielstein in der Brettmitte zu plazieren, hat gewonnen.
- Für das Spiel werden 2 Joysticks benötigt, die Grafik und die
- Effekte sind sehr gut!
- Schade, dass man den Computer nicht auch als Gegner einsetzen
- kann, wie wär`s Uwe, ist das nicht ein Update wert?
-
- Autor: Uwe Härtel
- --> ab OS 2.0
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 104-05 a-c
-
-
- Szenarion V2.06
- ---------------
- Rollenspiel Software - Paket
-
- Warum brauche ich das Rollenspiel-Software-Paket?
-
- In meinen langen Jahren als Meister einer Rollenspiel-Gruppe
- hatte ich schon oft die Idee, mir eine Simulation zu schrei-
- ben, die das Nachschlagen in Tabellen abnimmt, die Zeit läßt,
- die Ideen meiner Spielercharaktere umzusetzen und Monster
- einigermaßen intelligent handeln zu lassen. Dabei sollte der
- Meister jederzeit ein Veto-Recht haben und in das Handlungs-
- geschehen eingreifen können. Ein erster Schritt in diese
- Richtung war mein MERSsimulator auf dem C64. Leider konnte
- er aufgrund von Speichermangel höchstens zwölf Charaktere
- verwalten, was bei sieben Spielercharakteren einfach zu wenig
- war.
-
- Anfangs wollte ich das Programm einfach nur auf den Amiga
- übersetzen, doch lernte ich sehr bald die wirklich einfach
- zu handhabende Betriebssystem-Routinen lieben.
-
- So kommt es, daß der neue Feld Editor nicht mehr nur 20x20
- Kästchen mit verschiedenen ASCII-Zeichen füllt, sondern
- das geistige Modell zu modellieren hilft, mit dem der Meister
- seine ihm anvertrauten Charaktere in die Welt der Mystik ver-
- setzen kann.
-
- Wer nun sagt, dies kann man auch nur durch geistige Vorstell-
- ungskraft erreichen, hat recht, nur ist der Aufwand unver-
- hältnismäßig größer und oftmals, nach zehn Stunden non-stop-
- Rollenspiel, bleiben die so liebevoll erdachten Szenarien auf
- der Strecke.
-
- Wenn ein Trupp von fünf finster dreinblickenden, bis zu
- den Zähnen bewaffneten Orks eine Straße blockiert und den
- ``Helden'' zuruft, ``Halt, Gewürrrm, oder ihrrr seidd des
- Todddes!'', der Magier sich aber erst mal am Kopf kratzt
- und mit dem Mund voll Chips träge und unwürdevoll magische
- Worte stammelt, der Zwerg lustlos in der Nase bohrt und der
- Halbling sich gar schon seit einer Stunde unter dem Tisch zur
- Ruhe begeben hat, dann ist es höchste Zeit für eine realis-
- tischere Version der Fantasy mit fairen Chancen für jederork!
-
- Autor: Stefan Waschk
-
- Systemvoraussetzungen:
-
- OS 2.0 + höher
- 1MB+ CHIP RAM und 2MB FAST RAM
- Festplatte mit 5 MB freiem Speicher
- Flicker-Fixer ... oder einfacher: ein A-1200 mit FastRAM
-
- Der obige Text stammt aus der Beschreibung des Autors.
-
- DIE INSTALLATION ... geht recht einfach:
- ----------------------------------------
- 1. Das Verzeichnis < Szenarion > von der A-Diskette ins ge-
- wünschte Verzeichnis der Festplatte kopieren ( ziehen ).
-
- 2. Von der B-Diskette die Daten < szen_1.lha > und
- 3. von der C-Diskette die Daten < szen_2.lha + szen_3.lha >
- in das Verzeichnis "Szenarion" - welches sich ja nun auf
- der HD befindet - kopieren.
-
- 4. Das Icon "Install" anklicken - Fertig.
-
-
- -©-nordicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 104-06 a-c
-
- --> Wichtig! Wer diese Voraussetzungen nicht erfüllt, braucht gar-
- nicht erst weiterzulesen:
- AGA - 2 MB ChipSatz, + 4 MB FastRam, Festplatte und MultiSync-
- Monitor. Nach der Installation müssen außerdem noch die "Devs"
- Monitor-Treiber in die entsprechende Schublade der Workbench
- kopiert werden, danach noch einen " Reset " ausführen und es
- kann losgehen!
-
- Deface -AGA- Demo
- -----------------
-
- Nach so viel " Wichtigkeit " erwartet man natürlich etwas ganz
- außergewöhnliches, und das ist es auch, denn hinterher braucht
- man vielleicht eine Brille! Warum? Na ja, es handelt sich hier
- um eine "Shanhai"-Variante, also ein Brettspiel, in dem es da-
- rum geht Stein-Paare zu finden. Normalerweise eines der schön-
- sten Brettspiele überhaupt, auch dieses hier hat einen ganz
- besonderen Reiz, nämlich den, dass man die passenden Paare
- kaum erkennen kann, denn alle Steine sind in Sandfarbe und auf
- den Steinen kann man merkwürdig aussehende Gesichter, bzw.
- Fratzen erkennen, diese unterscheiden sich mal an den Augen
- oder der langen Nase und ähnlichem. Wie gesagt, der Spielreiz
- ist durchaus gegeben, nur wie lange man seine Augen dermaßen
- strapazieren kann, liegt an jedem Spieler selbst. Die Demo-
- Version besteht aus einem Brettaufbau, der sich immer wieder
- neu mischt, wer mehr Aufbauten wünscht, kann sich ja die Voll-
- version bei den Autoren für 15 $ besorgen.
-
- Autor: Ian Howle
- --> ab OS 3.0 + AGA ChipSatz ( siehe oben )
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 104-07
-
- Kiddy Mistake V1.0
- ------------------
-
- Nun ist Rätselspaß für die "Jüngeren" angesagt! Auf zwanzig
- verschiedenen Bildern müssen jeweils 5 Fehler im Vergleich zum
- Original-Bild gefunden werden. Die Aufgabenstellung ist nicht
- schwierig, lediglich die Fehler genau zu markieren erfordert
- etwas Übung. Die Grafik ist durchschnittlich, die Musik recht
- flott.
- Das Programm und die Anleitung sind komplett in Deutsch.
-
- Autor: Erwin Novak
- --> ab OS 2.0
-
-
- Worm Game V1.0
- --------------
-
- Hier eine weitere " Wurm wird länger"- Variante diesmal als
- Workbench-Spiel. Gesteuert wird mit den Cursortasten, die
- Highscores werden gespeichert.
- Das ideale Spiel für zwischendurch.
-
- Autor: Chris Corr
- --> ab OS 2.0 benötigt 1 MB ChipRam (nicht Standard A-500)
-
-
- Wriggle
- -------
-
- Auch bei diesem Spiel handelt es sich um eine " Wurm wird län-
- ger "- Variante, nur mit dem Unterschied, dass die Grafik wes-
- entlich größer, aber genauso schlicht ist. Das wirklich
- Schwierige an dieser Variante ist, dass man den Wurm mit der
- Maus steuert. Eingesammelt werden die gelben Quadrate, die an-
- deren bedeuten ein Hindernis.
-
- Autor: Jesper Wilhelmsson
- --> ab OS 2.0
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 104-08
-
- X-System V2.0
- -------------
-
- Hier handelt es sich um ein Shoot`em Up-Spiel, bei dem wir
- leider nur den ersten der 20 Level beschreiben können, da es
- uns nicht gelungen ist, unser riesiges Raumschiff durch den
- Meteroitenschwarm zu bringen. Das Raumschiff muss eine vorge-
- gebene Zeit heil überstehen, 7 leichte Treffer kann es aushal-
- ten, doch dann heißt es "Game Over". Nach jedem gelösten Level
- erhält man normalerweise ein Passwort, doch wie schon zuge-
- geben, wir haben es nicht geschafft - allerdings sind wir auch
- darin keine Experten und so hoffen wir, dass wir von Euch die
- nötigen Passwörter für unsere "Helpline" genannt bekommen! :-)
-
- Autor: Keith Mortimer
- --> ab OS 2.0
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 104-09
-
- Move the Disk
- -------------
-
- Jetzt ist es endlich da, das "Nordlicht"-Werbespiel!
- ****************************************************
-
- Es handelt sich um ein nettes Grübel - Geschicklichkeitsspiel.
- Komplett in Deutsch, und die Anleitung dazu geschrieben von
- Eurer Nordlicht-Gabi.
- Also anschauen und für alle Freunde weiterkopieren!
-
- Autor: Michael Taupitz
- --> ab OS 1.3
-
-
- C=Quiz V2.0
- -----------
-
- Update zu NL-Spiele 87-02
-
- Schon damals waren wir von der Spiel - Idee begeistert, ein
- Frage- und Antwortspiel rund um die Firma "Commodore".
- Leider hatte die damalige Version einige Fehler, und wir hoff-
- ten auf den Autor, dass er diese berichtigen würde. Gesagt ge-
- tan, hier ist sie nun, die komplett überarbeitete Version und
- diesmal konnten wir keine Fehler feststellen.
- Danke an den Autor!
- Nach wie vor kann man unter zwei verschiedenen Schwierigkeits-
- graden wechseln, oder eine Mischung aus den beiden Varianten
- wählen. Sowohl das Spiel, wie auch die Anleitung sind komplett
- in Deutsch.
-
- Und getreu dem Motto " Unser(e) Amiga lebt ", sollte sich je-
- der Amiganer/in diesem Wissens-Test unterziehen!
-
- Autor: Andre Wollny
- --> ab OS 2.0
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 104-10
-
- Daddy Mine 10
- -------------
-
- Es ist mal wieder soweit - 81 neue Level für alle Emerald-
- Mine Fans! Wie bei den "Daddy-Mines" üblich, ist das Zeit-
- limit, in dem man die Diamanten einsammeln soll, großzügig
- bemessen. Wie bereits bei den Vorgängern ist der Levelauf-
- bau übersichtlich und gelungen gestaltet. Weiter so Daddy
- wir freuen uns darauf!
- Achtung! Die Diskette darf nicht schreibgeschützt sein, da
- die Highscores gespeichert werden!
-
- Autor: Günter Dühr
-
- --> ab OS 2.0
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 105-01
-
- Wrath of Gwendor Spezial Editon`96
- -----------------------------------
-
- In diesem Action-Spiel übernimmt man die Rolle eines Neander-
- talers, der sich im finsteren Wald gegen eine Vielzahl von un-
- terschiedlichen Kreaturen zur Wehr setzen muß. Doch nicht nur
- die Schlangen, Monster oder Hexen machen einem das Leben
- schwer, Nein, da gibt es auch noch zahlreiche Fallgruben, die
- manchmal nur schwer auszumachen sind! Einige der Gegner hinter-
- lassen auch Goldtaler, die man zusätzlich einsammeln sollte, da
- man sie später noch gebrauchen kann.
- Die Grafik ist durchschnittlich, der Schwierigkeitsgrad ziem-
- lich hoch!
-
- Autor: B.P.M. Production
-
- --> Wichtig! Das Spiel muß über die Workbench gestartet werden.
- --> ab OS 2.0
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 105-02
-
- Achtung! Um beide Spiele auf dieser Diskette spielen zu können,
- muß man sich zunächst die "Fonts" ( sind separat auf
- der Disk ) in sein eigenes Verzeichnis kopieren!
-
-
- Frontal Assault
- ---------------
-
- Die Strategie - Spiele, wie z.B. "Tank" oder das kommerzielle
- "Worms" erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. So haben wir
- es hier auch mit dier Art von Spiel zu tun.
- Zwei Spieler befinden sich mit ihrem Panzer in einer schlichten
- Landschaft und versuchen unter Berücksichtigung der Witterungs-
- verhältnisse, den Gegner im richtigen Moment zu treffen.
- Über ein sehr umfangreiches Optionsmenü lassen sich vor Spiel-
- beginn noch die unterschiedlichsten Einstellungen vornehmen.
- Die Anleitung und Optionsbegriffe sind in Englisch, was im
- Spiel selbst aber keine große Rolle spielt.
- Ist die Grafik auch schlicht, der Spielwert ist für Fans um so
- höher.
-
- Autor: James R. Daniels
-
- --> ab OS 2.0 benötigt aber 1 MB ChipRam (nicht Standard A-500)
-
-
- Fire Power
- ----------
-
- Vom gleichen Autor und mit den gleichen Panzer, können hier
- drei Spieler ihr strategisches Geschick beweisen. Der Bild-
- schirm ist in drei Teile geteilt, jeder Spieler versucht nun
- aus der Vogelperspektive seine Gegner ausfindig zu machen und
- zu erledigen.
- Auch hier tröstet der Spielwert über die schlichte Grafik hin-
- weg.
-
- Autor: James R. Daniels
-
- --> ab OS 2.0 benötigt aber 1 MB ChipRam (nicht Standard A-500)
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 105-03
-
- B-Noid -AGA- Demo
- -----------------
-
- Fünf Level lang dürfen wir hier nun in eine weitere, dafür
- sehr schöne " Breakout-Variante " hinein schnuppern. Jede
- Menge Zusatzhilfen und Bonusgegenstände, wie z.B. Diamanten
- oder Wertmünzen können hier eingesammelt werden. Nach den 5
- Level kommt man dann in einen Shop, wo man sich unter
- anderem auch mit Zusatzleben aufrüsten kann. Leider endet
- hier die Demo-Version, dafür bekommt ihr aber in der High-
- score-Liste einen höheren Spieler-Rang und die erreichten
- Punkte werden gespeichert.
- Die Grafik und Steuerung sind vom Feinsten.
- Die Vollversion gibt es direkt vom Autor.
-
- Autor: J.P. Hamilton
-
- --> ab OS 3.0 + AGA ChipSatz
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 105-04
-
- Scrazzle
- --------
-
- Hier handelt es sich um ein englisches Wortsuchrätsel ähnlich
- dem bekannten Brettspiel " Skräbble ". Über ein Einstellmenü
- kann man unter anderem die Buchstabenanzahl der zu suchenden
- Worte einstellen. Dieses Spiel ist für alle 1-2 Spieler mit
- guten bis sehr guten Englischkenntnissen. Die grafische Ober-
- fläche ist sehr ansprechend.
-
- Autor: Richard Wynn
-
- --> Start nur über die Workbench
- --> ab OS 2.0
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 105-05
-
- Tilefall V1.01
- --------------
-
- Für alle Grübelfans hier eine weitere Herausforderung!
- Die Aufgabe besteht darin alle bunten Steinchen vom Spiel-
- feld verschwinden zu lassen, dieses geschieht aber nur,
- wenn mindestens zwei gleichfarbige Steine zusammen liegen.
- Durch das Anklicken mit der Maus verschwinden dieses dann
- und die Lücke wird sofort von den übrigen Steinen gefüllt.
- Keine leichte Aufgabe, dafür werden aber die Highscores
- gespeichert.
-
- Autor: Adam Dawes
-
- --> Start nur über die Workbench
- --> ab OS 2.0
-
-
- Finney
- ------
-
- Ein "S.E.U.C.K."-Ballerspiel hatten wir auch schon lange nicht
- mehr, hier ist sogar ein ganz niedliches, da hat doch der Pro-
- grammierer seinem Goldfisch eine Kanone auf den Rücken ge-
- schnallt (" Die schwimmende Kanone " ) und dieser niedliche
- kleine Kerl muss sich jetzt mit gefährlichen Hindernissen und
- Gegnern auseinandersetzen.
- Eine gelungene Idee, die man gesehen haben muß.
-
- Autor: R.Wenzel
-
- --> ab OS 2.0
-
-
- Defender of the Carrot V1.0
- ---------------------------
-
- Nach all der Anstrengung käme ja ein "Hasenbraten" vielleicht
- ganz gut, aber wie es halt so ist, muß man sich diesen, bzw.
- diese ersteinmal erlegen. Mit der Maus bewaffnet und begrenz-
- ter Muniton steuert man sein Fadenkreuz über den Bildschirm
- und versucht nun die hoppelnden Leckerbissen zu erwischen.
- Hat man die erforderliche Anzahl in dem Level geschafft, kann
- man sich in einem Shop noch zusätzliche Hilfen kaufen, z.B.
- eine Falle, die man dann im nächsten Level aufstellen kann.
- Die Grafik ist durchschnittlich, die Spielidee sehr gut, der
- Schwierigkeitsgrad hoch. Mit speicherbarer Highscore-Liste.
-
- Autor: Martin Button
-
- --> ab OS 2.0
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 105-06
-
- Anti Aircraft
- -------------
-
- In diesem Ballerspiel steuert der Spieler am unteren Spielfeld-
- rand eine Kanone. Über ihm ist der Luftraum gespickt mit
- Gegnern, die vom Himmel geholt werden müssen. Doch Vorsicht,
- nicht alles was da fliegt ist auch gleichzeitig ein Feind!
- Die Paraglider tun einem nun wirklich nichts und die Hilfs-
- transport-Flugzeuge ( Rotes Kreuz ) dürfen ebenfalls nicht ab-
- geschossen werden - sonst gibt es Punktabzug!
- Die Grafik ist durchschnittlich, das Spielprinzip ähnelt dem
- von " Parattack ".
-
- Autor: Sarog
-
- --> Start nur über die Workbench
- --> ab OS 2.0 benötigt 1 MB ChipRam (nicht Standard A-500)
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 105-07
-
- Aubergine - Demo
- ----------------
-
- Dieses Geschicklichlichkeits-Spiel ist eine weitere Variante
- der "Dynablaster"-Spiele. 2 - 4 Spieler (hier kann endlich ein-
- mal der Computer die fehlenden menschlichen Mitspieler über-
- nehmen) tummeln sich auf einem Spielfeld und versuchen den Weg
- zum nächsten Gegner freizubombadieren. Die Sprengungen hinter-
- lassen manchmal außer Bomben auch noch andere Zusatzhilfen, die
- man mit einsammeln sollte. Gewonnen hat natürlich der, der als
- letzter sich auf dem Spielfeld befindet.
- In der Schnupperversion steht einem dafür leider nur ein Spiel-
- feld zur Verfügung. Die Grafiken und die Effekte sind gut.
-
- Autor: Gareth Robinson
-
- --> ab OS 2.0
-
-
- Shaft
- -----
-
- Nun etwas für Knobel-Experten! Wer kennt sie nicht, die zahl-
- reichen "Zahlen-Verschiebe-Puzzle", doch was tut man wenn
- plötzlich die Zahlen einfach verschwunden sind? Hier kann man
- es nachvollziehen, denn die zu verschiebenden Quadrate sind
- grau, nur in der Mitte sieht man ein Loch, verschiebt man nun
- diese Quadrate und erwischt deren richtigen Standort, füllt
- sich dieses Loch mit weißer Farbe, jetzt hat man zwar einen
- Stein richtig plaziert, doch welcher Stein war das noch, nach-
- dem man wieder zwei andere verschoben hat?
- Gelungene Umsetzung einer verstaubten Spielidee, ja da macht
- schieben wieder Spaß - oder?
-
- Autor: BSY
-
- --> ab OS 2.0
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 105-08
-
- Poly World V1.0
- ---------------
-
- Hier haben wir nun ein Geschicklichkeits-Spiel für Leute, die
- selbst unter Zeitdruck nicht die Geduld verlieren.
- Über eine 3D-Ebene steuert man einen Kreisel, der nicht von
- dem vorgegebenen Weg abkommen darf, da er sonst in die Tiefe
- der Dunkelheit stürzt. Doch manche Wege werden auch unterbro-
- chen und es erfordert jede Menge Fingerspitzengefühl dann
- auch noch im richtigen Moment zu springen um in die nächste
- Ebene vorzudringen.
- Die Grafik ist durchschnittlich, die Spielidee und Handhabung
- sehr gut.
-
- Autor: Simon Chin
-
- --> ab OS 2.0 benötigt 1 MB ChipRam (nicht Standard A-500)
-
-
- Wheres the Fire
- ---------------
-
- Auch dieses Spiel erfordert Geschick und Merkfähigkeit, es
- handelt sich um eine Art "Minen-suchen"-Spiel, aber eben nur
- um eine Art, denn hier muß auf einem Spielfeld eine Feuer-
- stelle gefunden werden, klickt man nun auf die verschiedenen
- verdeckten Buttons, so kann man entweder auf ein Bonusfeld,
- ein Zugfeld, ein Richtungsfeld, ein Dynamitfeld, eine rote 1
- oder auf die gesuchte Feuerstelle klicken.
- Die Anzahl der Suchzüge ist begrenzt, doch wem es gelingt
- eine rote 1 aufzudecken, der befindet sich auch in der Nähe
- der Feuerstelle und ist bereits fast am Ziel.
- Hat man sein Ziel erreicht, baut sich ein neues Suchfeld auf,
- "Game Over" heißt es, wenn alle Zugmöglichkeiten verbraucht
- sind.
- Die Grafik ist durchschnittlich, für Kinder bestens geeignet,
- doch auch Erwachsene können sich nur schwer loslösen.
-
- Autor: Graham Lund
-
- --> ab OS 2.0
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 105-09
-
- Push`n Shove - Demo
- -------------------
-
- Endlich mal wieder eine gelungene " Sokoban "- Variante und
- dann muß diese auch noch für Experten sein, aber nur in der
- Demo-Version, denn in der Vollversion sind 3 unterschied-
- liche Schwierigkeitsgrade einstellbar. Die Demo besteht aus
- 7 Level, die Vollversion aus 70 Level. Unter Zeitdruck und
- zusätzlicher Zugbegrenzung, steuert man hier mit dem Joy-
- stick ein lustiges, blaues, rundes Kerlchen, der die ent-
- sprechenden Objekte auf den vorgesehenen Platz schieben muß.
- Die Grafik und Steuerung sind sehr gut, lediglich die Musik
- hat erhebliche Fehler, doch die kann man abstellen!
-
- Autor: William Martin
-
- --> ab OS 2.0 benötigt 1 MB ChipRam (nicht Standard A-500)
-
-
- Poing 4
- -------
-
- "Poing" gehört wohl mit zu den ältesten und bekanntesten
- Spielen, die es auf jedem Computersystem gibt! Und damit
- diese "Breakout"-Variante uns allen auch weiterhin erhalten
- bleibt, hat der Programmierer sein Spiel auf den neuesten
- technischen Standard hin überarbeitet und uns allen 32 neue
- Level zur Verfügung gestellt.
- Zur Erinnerung: diese Breakout-Variante spielt man seitlich
- von links nach rechts. Die schlichte Grafik ist bei diesem
- Spiel ein unbedingtes "Muß", denn sonst wäre der Nostalgie-
- wert verloren, nur die Musik nervt im Spiel schon ein wenig,
- aber wer will, kann diese auch abstellen.
-
- Autor: Paul van der Valk
-
- --> ab OS 2.0
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 105-10
-
- Speed Break
- -----------
-
- Dieses recht nette Ballerspiel ist für 1 oder 2 Spieler, wo-
- bei der Computer im 1-Spieler-Modus den fehlenden Part über-
- nimmt. Nachdem man das Spiel gestartet hat, befindet man sich
- in dem Einstell-Menü, hier wird nun zunächst die Spieler-An-
- zahl, der Spiel-Modus und eines der 10 verschiedenen Raum-
- schiffe eingestellt. Danach auf "Start" und das Spiel beginnt.
- Beide Raumschiffe haben je nach Spiel-Modus unterschiedlich
- viele Objekte vor sich, diese müssen schnellstens abgeschos-
- sen werden, denn wer zuerst alle Objekte vernichtet hat, der
- startet auch das Duell, denn die grüne Trennbarriere ver-
- schwindet nun und der Gegner ist ab jetzt auf sein Geschick
- und seine Schnelligkeit angewiesen. Wer gegen den Computer
- spielt, wird sehr schnell feststellen, daß dieser ganz schön
- spielstark ist. Die Grafik, Effekte und Handhabung sind gut.
-
- Autor: Renaud Mearini
-
- --> Achtung! Das Spiel wurde von uns an einem A-2000 6 MB und
- eine A-1200 6 MB getestet, auf beiden Systemen
- keine Probleme!
-
- --> ab OS 2.0
-
- --> Start über die Workbench, von dort wird das Spiel zunächst
- ins RAM entpackt und entweder auf die Festplatte gezogen,
- oder aus dem RAM heraus gespielt, wie man will!
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 106-01
-
- They Came from Outer Space
- --------------------------
-
- Ein nettes Ballerspiel mal für die Jüngeren!
- Hier müssen pro Level eine bestimmte Anzahl an putzigen
- kleinen Außerirdischen getroffen werden, die als Belohnung
- stets auch noch ein paar Extras zum einsammeln freigeben.
- Doch Vorsicht, daß sie weder dich berühren können, noch
- daß sie es schaffen dir eines deiner Schutzwälle auf den
- Kopf fallen zu lassen, denn dann mußt du wieder von vorn
- beginnen.
- Die Grafik ist niedlich und das Spiel absolut gewaltfei!
-
- Autor: Captain Copper
-
- --> ab OS 2.0
-
-
- Win or Die
- ----------
-
- Wer mehr Action möchte, kann ja mal versuchen mit seinem Flie-
- ger nicht nur die gegnerischen Flieger zu treffen, sondern
- gleichzeitig wie bei "Pacman" auch noch die Bonusteile einzu-
- sammeln. Doch freut euch nicht zu früh, der Levelendgegner
- möchte euch eure Beute liebend gern wieder wegnehmen. Wieder
- einmal handelt es sich hier um ein gelungenes "S.E.U.C.K."
- Baller/Sammel-Spiel, aber nicht ganz einfach!
-
- Autor: Fraser Hay
-
- --> ab OS 2.0
-
-
- X-Fighters - High Pressure II
- -----------------------------
-
- Dieses " S.E.U.C.K."- Ballerspiel hat viele, viele Gegner und
- nur Experten werden ihren Flieger von unten nach oben durch
- die Gefahrenzonen bringen können. Die Grafik ist durchschnitt-
- lich und wie bereits erwähnt nur etwas für Profis!
-
- Autor: VSC Productions
-
- --> ab OS 2.0
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 106-02 a,b
-
- Animal Pairs
- ------------
-
- Hier handelt es sich um eine gelungene Memory-Variante!
- Zu vierzehn verschiedenen Tieren, die in digitalen Bildern
- dargestellt werden, sollen die passenden Tierlaute gefun-
- den werden. 1 oder 2 Spieler können hier ihre Merkfähig-
- keit unter Beweis stellen.
-
- Autor: G.M.Brook
-
- --> Wichtig! Das Spiel wird entweder wer genug Speicher hat
- ins RAM entpackt, oder auf die Festplatte installiert.
- Dazu bootet man die Diskette über die Workbench, legt das
- "Animal_Pairs"-Icon in das gewünschte Verzeichnis, dann
- Disk B einlegen und das "Pictures"-Icon in das geöffnete
- "Animal_Pairs" - Verzeichnis ebenfalls hineinlegen, also
- kopieren.
-
- --> ab OS 2.0 wir haben das Spiel auf einem A-2000 6 MB und
- einem A-1200 6 MB getestet.
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 106-03 a,b
-
- Malediction V3.0 -AGA- Demo
- ---------------------------
-
- In diesem sehr gut gemachten englischen Rollenspiel muß man
- sich zunächst einmal seine Crew bestehend aus drei ver-
- schiedenen Charakteren zusammenstellen. Danach befindet man
- sich in einem dunklen Wald und steuert die Figuren mit Hilfe
- der Maus und entsprechenden Buttons durch die Labyrinth-Wege.
- Doch im Wald erwarten einen schon die ersten häßlichen Krea-
- turen, die wir, weil von Rollenspielen nicht viel Ahnung,
- nicht überlebt haben. Sorry!
- Die Grafik und Handhabung sind spitzenmäßig.
-
- Autor: Sebastien D`Heeger
-
- --> ab OS 3.0 + AGA ChipSatz
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 106-04
-
- Secret Elf Squad - Demo
- -----------------------
-
- In diesem niedlichen Plattform-Spiel geht es darum, daß kleine,
- freundliche Kerlchen dem Nikolaus helfen sollen, daß überall
- auf der Welt sich die Kinder zur Weihnachtszeit glücklich
- fühlen können. Denn ein paar Fieslinge wollen das verhindern.
- In dieser Schnupperversion führt daher unser erstes Abenteuer
- nach "Ibiza", dort warten bereits die ersten Gegner, die wir
- nun fleißig mit Schneebällen bewerfen, bis sie sich in eine
- Weltkugel verwandeln und wir diese dann zerstören. Allerdings
- keine leichte Aufgabe, denn schon im zweiten Level sind es er-
- heblich mehr Gegner. Wir vermuten, daß die Schnupper-Version
- aus 5 Level besteht, die Vollversion hat jedenfalls 50 Level
- und sechs Endgegner.
- Die Grafik ist sehr gut, ebenso die Sounds und Handhabung.
-
- Autor: Entactogenic Design
-
- --> ab OS 2.0 benötigt 1 MB ChipRam (nicht Standard A-500)
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 106-05
-
- Smart Cardz - Demo
- ------------------
-
- Für alle "Solitaire"-Kartenspiel-Fans, die keinen AGA-Rechner
- haben wissen auch nicht welch geniale Klondike-Variante ihnen
- bislang nicht vergönnt war, doch dieses sah der Programmierer
- hier nicht ein und so setzte er dieses Spiel für alle Rechner
- Systeme um. Nun kann sich jeder von den "Interlace-Flimmer-
- Karten" beeindrucken lassen, dafür stehen sogar zwei unter-
- schiedliche Kartensätze zur Verfügung. Nur beschwert euch
- nicht bei uns, daß ihr danach reif für den Augenarzt ward.
- Die grafische Darstellung ist, wenn man von dem Flimmereffekt
- absieht, grandios! Die Schnupperversion ist zeitlich
- begrenzt und bricht dann ab, indem man sich in dem
- Menü für die Kartensätze befindet.
-
- Autor: Paul Morley
-
- --> ab OS 2.0
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 106-06
-
- Minskies Furballs - Demo
- ------------------------
-
- Eigentlich ist dieses Spiel ein Highlight und ein absolutes
- Muss für alle Tetris - Fans! Nur die Demo-Version schon als
- Highlight zu bezeichnen wäre ein wenig zuviel des Guten,
- denn es sind nur 2 Level spielbar, dazu kommt, daß der er-
- ste Level sehr leicht ist und damit auch schnell erledigt,
- auch der zweite ist nicht viel schwieriger, anders sieht
- es allerdings in der Vollversion aus, hier kommt man ab der
- 7.Schwierigkeits-Stufe ganz schön ins schwitzen - und damit
- nicht genug - es geht weiter bis zur 10. Stufe.
- In der Fruitmaschinen-Option sind außer Bonuspunkte auch
- noch zusätzliche Continious zu gewinnen. Die Highscores
- werden ebenfalls gespeichert, außerdem können sich in der
- Vollversion 1 - 2 Spieler beteiligen. Nun aber endlich zum
- Spiel, es handelt sich um eine Tetris-Art, süße kleine Ku-
- geln (in Dreier-Formation) fallen in unterschiedlichen Far-
- ben von oben nach unten. Eure Aufgabe ist es nun vier Ku-
- geln von einer Farbe zusammen zubringen und das am Besten
- noch gleich mehrfach, denn dann könnt ihr euerem mensch-
- lichen oder "computerischen" Gegner ein paar nette Barrier-
- en in sein Spiel schmeißen - natürlich auch umgekehrt. Zu-
- sätzliche Hilfen im Spiel erleichtern es diese Hindernisse
- wieder weg zu bekommen. Super Grafik, tolle Features und
- eine gute Steuerung machen dieses Spiel zu einem Highlight!
-
- Autor: Binary Emotions
-
- --> ab OS 2.0 benötigt 1 MB ChipRam (nicht Standard A-500)
-
- --> ist seit März`97 auf dem kommerziellen Markt für DM 49,-
- erhältlich. Solange wie es lieferbar ist, auch über den
- Nordlicht EDV-Service!
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 106-07 a,b
-
- Spod Racer
- ----------
-
- Seit dem Spiel " Burn Out " bekamen Autorennspiele eine neue
- Spielmöglichkeit! Denn hier geht es nicht mehr um die Bewäl-
- tigung der verschiedenen Kurse und Hindernisse, sondern
- vielmehr wer kann wen am geschicktesten schubsen und so von
- der Bahn drängen. So und nicht anders geht es auch hier zu.
- Bis zu 6 Spieler (Computer einsetzbar) treffen sich auf dem
- Pacours und die Schubserei kann beginnen. Über ein Options-
- Menü lassen sich sowohl die Spieler, wie auch die Rundenan-
- zahl einstellen.
- Die Grafik ist diesem Spiel ist leider etwas schlicht ausge-
- fallen.
-
- Autor: Andrew Crone
-
- --> ab OS 2.0 benötigt 1 MB ChipRam (nicht Standard A-500)
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 106-08
-
- Extreme Pong
- ------------
-
- Über "Ping-Pong" bzw. Tischtennis-Varianten braucht man wohl
- nichts mehr schreiben, diese hier ist für 1 - 2 Spieler, wo-
- bei der Computer im 1-Spieler-Modus den Gegenpart übernimmt.
- Die Grafik ist schlicht, die Steuerung erfolgt über J-stick.
-
- Autor: Andrew McAdam
-
- --> ab OS 2.0
-
-
- Pillmania
- ---------
-
- "Nintendo®"-Besitzer werden dieses Spiel als eine "Dr.Mario"-
- Umsetzung wieder erkennen. Für alle anderen: Es handelt sich
- hier um eine tetrisähnliche Spiel-Variante, in der von oben
- Pillen in ein, bzw. zwei Farben herunterkommen, im eigentich-
- en Spielfeld sieht man kleine Monster in unterschiedlichen
- Farben, legt man nun mindestens 4 Pillenteile - in gleicher
- Farbe - auf die Monster, so verschinden diese, ein Level ist
- geschafft, wenn alle Monster in dieser Art und Weise vernich-
- tet wurden. Je höher der Level umso mehr Monster müssen ver-
- nichtet werden. 1 - 2 Spieler können sich hier mit 20 Leveln
- auseinandersetzen.
- Die Grafik ist durchschnittlich, oder anders gesagt, sie ent-
- spricht dem Original.
-
- Autor: Martin Olsen
-
- --> ab OS 2.0
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 106-09 a-c
-
- Blood Bath
- ----------
-
- Wer Spiele wie "Operation Lemmings" mag, der wird hier aus
- dem Staunen nicht mehr herauskommen, denn was man hier sieht
- sind digitale Bilder die mit Filmsequenzen versehen sind und
- dazu noch in wirklich guter Qualität. Über ein Fadenkreuz
- werden die Gegner anvisiert und möglichst frühzeitig getrof-
- fen, da sonst die eigene Energieleiste rapide verschwindet.
- Doch keine Angst, man schießt lediglich mit Farbpatronen und
- die Gegner sind auch schnell wieder auf dem Bildschirm sicht-
- bar. Für Action-Fans die "das Besondere" lieben ein unbeding-
- tes "MUSS"!
-
- Autor: Daniel Wiederström
-
- --> Start über die Workbench, von dort wird das Spiel zunächst
- ins RAMm entpackt, vor dem Spielstart zuerst auf das "Hier
- zuerst"-Icon klicken um das Spiel zu "assignen".
-
- --> ab OS 3.0 bei uns lief das Spiel nur auf einem A-1200 mit
- 6 MB. Möglich, daß es auch nur an den 2 MB ChipRAM liegt!
- Keine Gewähr für andere Systeme + Configuration!
-
-
- Triheli
- -------
-
- In diesem Sammelspiel steuert man einen kleinen Hubschrauber,
- der mit Hilfe von Smartbomben die Diamanten in der Erde frei-
- legen und einsammeln soll. Doch Vorsicht vor den roten Wol-
- ken, die sind voller Erde und machen die gesprengten Löcher
- schnell wieder voll.
- Die Grafik ist schlicht, ebenso die Sounds.
- Die Highscores werden gespeichert.
-
- Autor: Frank Wheaton
-
- --> ab OS 2.0
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 106-10
-
- Boondar
- -------
-
- Dieses grafisch gelungene Geschicklichkeitsspiel ist wohl eher
- etwas für Profis! Gesteuert wird ein Ball durch eine sehr
- schöne Landschaft mit vorgegebenen Wegen. Einige der Boden-
- platten weisen allerdings schon Risse auf und sind daher nicht
- sonderlich belastbar, es kann auch passieren, daß eine Mauer
- oder ein anderes Hindernis im Weg steht - oder noch schlimmer,
- es fehlt auf einmal eine Bodenplatte.
- Diese und noch andere Hindernisse müssen überwunden werden,
- viel Zeit zum reagieren hat man allerdings nicht, da der Bild-
- schirm immer weiter scrollt.
- Die Grafik, Musik und Handhabung, alles in toller Qualität...
- nur für unsere Begriffe etwas zu schwer.
-
- Autor: John Hardie
-
- --> ab OS 2.0
-
-
- Super Ham & Tosis - Demo
- ------------------------
-
- Hier haben wir wieder ein süßes Plattformspiel, wenn auch nur
- eine 4-Level-Schnupperversion. 1-2 Spieler übernehmen die Rol-
- le eines Zaubertrolls, der sich gegen die unterschiedlichsten
- Gegner zur Wehr setzen muß. Mal verzaubert er Möhren, mal Wes-
- pen, usw.. Solange die verzauberte Form der Gegner aktiv ist,
- muß er diese einsammeln, ebenso die verschiedenen Süßigkeiten
- die den Punktestand erhöhen.
- Wer noch das kommerzielle Spiel " Bubble Bobble " kennt, wird
- große Ähnlichkeiten feststellen. Die Vollversion besteht aus
- 100 Level und 10 Bonus Level und ist direkt beim Autor erhält-
- lich. Das Spiel läuft zwar auf einem A-1200 etwas schneller,
- ist aber dennoch spielbar.
- Die Grafik und Effekte sind sehr gut.
-
- Autor: Paul Young
-
- --> ab OS 2.0
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 107-01
-
- Super Blobble 2 - Demo
- ----------------------
-
- Der erste Teil dieses niedlichen Geschicklichkeits-Spiels wer-
- den einige bereit von NL-Spiele 45-05 her kennen. Der putzige
- Ball hat auch im zweiten Teil die Hauptrolle und muß wieder
- seine kleinen Artgenossen einsammeln. Wieder muß er genau auf
- die Bodenplatten achten, bevor er sie betritt, denn einige von
- ihnen sind sehr brüchig, andere haben sogar richtige Löcher,
- wieder andere führen nur in eine bestimmte Richtung!
- Zusätzliche Bonuspunkte oder sogar Bonuslevel sollte man nicht
- achtlos liegenlassen, nur achtet darauf, daß euer Zeitbalken
- nicht abgelaufen ist, bevor ihr mit allen Artgenossen das Ziel
- erreicht habt.
- Die Schnupperversion besteht aus 16 Level, und einigen Bonus-
- Level. Alle 4 Level erhaltet ihr ein Passwort und die Highsco-
- res werden gespeichert. Die Vollversion hat dann 40 Level und
- 20 Bonus-Level und ist direkt beim Autor erhältlich.
- Die Grafiken, Sounds und die Steuerung sind sehr gut, ein
- Spiel für alle Altersklassen. Viel Spaß!
-
- Autor: Vector 7
-
- --> ab OS 2.0 benötigt 1 MB ChipRam (nicht Standard A-500)
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 107-02
-
- Hot Columns V2.1
- ----------------
-
- Wie schön, daß beliebte Spielgenres nie verstauben und immer
- wieder neu zu entdecken sind. Eines davon ist "Tetris". Immer
- neuere Varianten lassen einen stets gebannt vor dem Monitor
- kleben. So auch diese Variante, von oben herabfallen Dreier-
- Steinformationen mit unterschiedlichen Mustern, der Spieler
- hat nun die Aufgabe mindestens drei gleiche Muster in die
- Waagerechte, Senkrechte oder Diagonale zusammen zu fügen. Hin
- und wieder erscheinen auch Zusatzhilfen, die mal gemein aber
- meistens sehr hilfreich sind. Die Grafik ist durchschnittlich,
- der Spielspaß enorm!
- Die Highscores werden gespeichert.
- Wahlweise kann über Joystick oder Tastatur gespielt werden,
- dieses wird im Options-Menü festgelegt.
-
- Autor: Robert Lake
-
- --> ab OS 2.0
-
-
- Fifi-The Last Marble
- --------------------
-
- Dieses Tischtennis-Spiel ( Ping-Pong ) ist nur für 2-Spieler.
- Über ein Voreinstell-Menü kann man sich zunächst für Sound
- an/aus oder Effekte an/aus und welche Steuerung entscheiden,
- mit Start kommt man in das nächste Menü, hier entscheidet man
- sich für einen der sechs unterschiedlichen Hintergründe.
- Nun geht`s los, während des Matches verändern sich sowohl die
- Schläger, als auch der Ball und die Flugeigenschaften des
- Balles.
- Die Grafik, Sounds und Effekte sind sehr gut, schade daß man
- nicht auch einen Computergegner eingebaut hat.
-
- Autor: Sascha Arle
-
- --> ab OS 2.0 benötigt 1 MB ChipRam (nicht Standard A-500)
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 107-03
-
- Pelman III - this time it`s fruit!
- ----------------------------------
-
- Für alle Grübelspiel-Fans ein absolutes Highlight! Obwohl man
- zunächst etwas Gewöhnung braucht, um das Spiel zu verstehen,
- doch keine Sorge, auch wenn sich das nun folgende kompliziert
- anhört, im Spiel selbst ist dies nicht so. Also es geht darum
- gleiche Fruchtpaare vom Bildschirm verschwinden zu lassen, zB.
- eine Tomate muß auf eine Tomate, eine Banane auf eine Banane
- usw...Doch man kann nicht einfach von links nach rechts seine
- Frucht ziehen, sondern auf einigen Feldern muß man ein Feld
- überspringen, oder diagonal ziehen oder einen Teleporter be-
- nutzen, oder die Frucht an spezieller Stelle erst in eine
- andere tauschen und noch vieles mehr. Nach jedem gelösten
- Level erhält man ein Passwort, wie umfangreich das Spiel ist,
- können wir noch nicht sagen, wir knabbern noch an einem Level,
- aber wer einfach nicht genug bekommen kann, kann sich mit dem
- beigefügten Editor ja noch eigene Level hinzu machen. Die Gra-
- fik ist durchschnittlich und zweckmäßig, die Spielidee genial,
- aber Achtung es stehen euch nur begrenzte Zugmöglichkeiten zur
- Verfügung, dafür gibts aber auch keinen Zeitdruck.
-
- Autor: DII
-
- --> ab OS 2.0
-
-
- Curse of PC
- -----------
-
- Für alle Englisch-Adventure-Fans kommt werden hier alte Er-
- innerungen an die Infocom-Zeit wach, in der es nur Text-Adven-
- tures gab. Die Geschichte ist schnell erzählt, der Spieler hat
- die Aufgabe alle PC`s die er in dem Adventure findet zu zer-
- stören, damit die Welt wieder in die richtige Bahn gelenkt
- werden kann. ( Ja, auch unser Amiga lebt ) :-)
- Im Spiel selbst braucht man nur von den jeweiligen Befehlen
- die Anfangsbuchstaben eintippen und der Computer führt diesen
- Befehl dann aus ( klar, ist ja auch ein Amiga ) :-)
- Englischkenntnisse sollten trotzdem vorhanden sein, weil man
- ja sonst nicht versteht, was aus den Befehlen geworden ist.
- ( man selbst ist halt kein Amiga ) :-)
-
- Autor: Jools Henn
-
- --> ab OS 2.0
-
-
- Pro Gammon`96
- -------------
-
- Da noch etwas Platz auf der Disk war, haben wir noch eine
- kleine schlichte "Backgammon"-Variante mit dazu gegeben.
- Gespielt wird gegen den Computer. Die Anleitung ist zwar in
- Englisch, aber wer die Spielregeln kennt, kommt hier sofort
- zurecht!
-
- Autor: Kevin Glynn
-
- --> ab OS 2.0
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 107-04 a,b
-
- Strangers -AGA- Demo
- --------------------
-
- Hier handelt es sich um ein grafisch sehr gut gemachtes Prügel-
- spiel. 1-3 Spieler legen sich hier mit einer Bande von Straßen-
- Kids an - oder auch umgekehrt und versuchen ihr Bestes zu geben.
- Die Grafik ist wie erwähnt sehr gut, die Steuerung allerdings
- ziemlich ungewöhnlich, uns ist es überhaupt nur im 1-Spieler-
- Modus gelungen bei dieser Prügelei mitzumischen. Wer Spiele
- dieser Art mag, sollte also mal einen Blick riskieren. Die
- Vollversion ist bei den Autoren erhältlich.
-
- Autor: Ablaze Entertainment
-
- --> ab OS 3.0 + AGA ChipSatz
- --> 2.Laufwerk unbedingt erforderlich, außerdem wird daß Spiel ins
- "RAM" entpackt, entweder von dort aus starten, oder auf die
- Festplatte ziehen.
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 107-05
-
- Blitris -AGA-
- -------------
-
- "Game Boy®"-Besitzer werden bei dieser gelungenen Tetris-Vari-
- ante besonders hellhörig werden, denn die Effekte dürften ihnen
- wohl bestens bekannt sein. Ansonsten lassen sich über ein
- Options-Menü fünf verschiedene Block-Sets einstellen, ebenfalls
- können die 10 Level auch einzeln angesteuert
- werden. 1-2 Spieler erhalten hier ein absolutes Highlight!
-
- Autor: Tyrrell
-
- --> ab OS 3.0 + AGA ChipSatz
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 107-06
-
- Ricochet V2.0
- -------------
-
- Tischtennis - Freunde aufgepaßt auch für euch gibt es nun ein
- Highlight! Egal ob ihr alleine oder gegen einen menschlichen
- Gegner anteten wollt, hier kommt Atmosphäre auf, hier macht
- selbst verlieren Spaß. Wer alleine spielt hat die Wahl
- zwischen 6 verschiedenen Computer-Gegnern, die natürlich in
- ihrer Spielstärke unterschiedlich sind. Selbst an die Flasche
- Schampuss zur Siegesfeier wurde gedacht. Die Grafik, Effekte
- und Spielbarkeit sind sehr gut, unserer Meinung nach, die
- beste Ping-Pong-Variante die es z.Zt. auf unserem Amiga gibt!
-
- Autor: Martin Longstraff
-
- --> ab OS 2.0
-
-
- Andrasthello
- ------------
-
- Mit diesem Auffüller werden nicht all zu viele von euch etwas
- anfangen können, es handelt sich hier um ein Workbench-Othel-
- lo-Spiel, für zwei Spieler. Die Besonderheit ist hier, das
- dafür zwei Rechner miteinander verbunden werden müssen, bzw.
- dass dieses Spiel Modem tauglich ist.
- Eine deutsche Anleitung vom Autor befindet sich mit auf der
- Disk.
-
- Autor: Andreas Osswald
-
- --> ab OS 2.0
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 107-07
-
- Speed - Demo
- ------------
-
- Dieses Autorennspiel ist für 1 bis 3 Spieler, wobei auch der
- Computer die fehlenden Gegner mit übernehmen kann. Das Ge-
- schehen verfolgt man aus der Vogelperspektive und über eine
- Strecke, die Vollversion besteht dann auch 7 verschiedenen
- Streckenmehr Sound-Effekten und zusätzlichen Features.
- Die Grafik ist durchschnittlich, die Steuerung über Tastatur
- und/oder Joystick.
-
- Autor: Patrik Wikström
-
- --> ab OS 2.0
-
-
- Nibbler Plus
- ------------
-
- Diese " Wurm-wird-länger"-Variante ist zwar von der Grafik
- recht ordentlich, aber für unsere Begriffe egal auf welchem
- Rechner einfach viel zu schnell. Wer als ein rasantes Sammel-
- spielchen sucht, der sollte sich dieses hier anschauen.
- Die Sounds und Effekte sind jedenfalls sehr gut.
-
- Autor: Malice
-
- --> ab OS 2.0
-
-
- Plato
- -----
-
- Zum auffüllen der Disk hier noch eine Othello-Variante
- als Workbench-Game! Gespielt wird gegen den Computer!
-
- Autor: Stephen Fairbairn
-
- --> bei uns lief das Spiel nur am A-1200 also ab OS 3.0
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 107-08
-
- Pic It V2.0
- -----------
-
- Dieses englische Quiz-Spiel ist eigentlich für 2-5 Spieler,
- doch man kann es auch alleine spielen, selbst wenn man nicht
- so gut ist in Englisch, hilft es einem, einiges dazu zu ler-
- nen. Ähnlich dem "Trivial-Pursuit" werden hier Fragen aus
- verschiedenen Bereichen, wie z.B. Sport, Literatur, Unter-
- haltung, usw. gestellt. Hat man eine Frage richtig beant-
- wortet, so verschwindet eines der 9 Felder und dahinter wird
- ein Bild sicht-
- bar, nun kann man jedesmal wenn man richtig lag auf das "?"
- klicken und raten, was das Bild darstellen soll. Derjenige
- dem dieses zuerst gelungen ist, der hat die Runde gewonnen.
- Das gesamte Spiel ist interressant und gut gemacht, es lohnt
- sich!
-
- Autor: Rob Massey
-
- --> ab OS 2.0 Start nur über die Workbench!
-
-
- Deutsche Kurzanleitung von Eurem Nordlicht-Team:
-
- Nach dem Laden befindet sich der Spieler zunächst in einem Voreinstell-
- menü, dort werden folgende Eingaben gemacht:
-
- Player: Anzahl der Spieler von 2 bis 5
- Timer : soll unter Zeitdruck gespielt werden und wenn ja wie lange?
- Sound : Musik aus bzw einstellen, Effekt-Geräusche bei Musik aus
- Load : vor Spielbeginn einen der zwei Fragen-Sätze auswählen
- Play : jetzt gehts ins Spiel
- About : Über den Programmierer
- Quit : Spiel Ende
-
- im Spiel:
-
- mit der linken Maustaste wird das rotierende Fragezeichen im linken
- Spielfeld angehalten und es bleibt auf einem Themengebiet stehen und
- baut die Frage auf, diese wird dann mit dem Cursor-Pfeil und den rech-
- ten A,B oder C - Tasten durch anklicken beantwortet. Ist die Antwort
- richtig, so verschwindet eines der neun Felder auf der linken Seite
- und man sieht, dass darunter ein Bild zum Vorschein kommt. Unter dem
- Bild ist angegeben aus wievielen Wörtern der zu suchende Begriff be-
- steht, geht man jetzt mit dem Cursorpfeil auf das grüne "?" so kann
- man über die Tastatur diesen Begriff eingeben, war der Begriff richtig,
- so sieht man ihn durch eine grüne Schrift bestätigt und diese Runde
- ist gewonnen, war er falsch, so sieht man zumindest die Buchstaben in
- grün, die schon mal an der richtigen Stelle waren, war alles falsch,
- so erscheinen die Buchstaben in rot.
- Kann man den Begriff von vornherein nicht beantworten, so klickt man
- einfach auf einen Buchstaben und weiter gehts.
- Für jede richtige Antwort erhält man außerdem Punkte, der mit den
- meisten Punkten hat am Ende logischer Weise gewonnen.
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 107-09
-
- Amos-HangMan-Children
- ---------------------
-
- Die Spielvariante "Galgen" kennt wohl jeder von uns. Also das
- Spiel in dem Wörter erraten werden sollen und für jeden fal-
- schen Buchstaben, baut sich langsam aber sicher ein Galgen
- auf. Diese Version hier ist speziell für Kinder mit leichten
- allerdings englischen Begriffen. Die Wörter sind wirklich
- nicht schwer zu erraten und selbst für Englisch-Anfänger
- durchaus zu empfehlen. Besonders gelungen ist in dieser Vari-
- ante der animierte Galgenaufbau bis hin zu dem armen Kerl-
- chen, dessen Geist beim baumeln entschwindet. Gespielt wird
- mit der Maus und mit der "Help"-Taste kann man sich auch
- schon mal einen Buchstaben zeigen lassen. Die Super Grafik
- und der flüssige Spielablauf machen dieses Spiel absolut
- sehenswert.
-
-
- Amos-HangMan-Adult
- ------------------
-
- Diese Version ist eher etwas für Erwachsene, bzw. Fortge-
- schritte, denn die zu suchenden Begriffe sind wesentlich
- schwerer, eine Help-Funktion gibt es nicht mehr und Englisch-
- Kenntnisse werden hier mehr benötigt.
- Die Animationen sind auch nicht ganz so schön wie in der Kin-
- derfassung und auch nicht ganz so ansprechend.
-
- Autor: ???
-
- --> ab OS 2.0
- --> Achtung bei beiden Versionen kommt es zu einem unerklärlichen
- System-Absturz, wenn man die Spiele mit "ESC" verlassen will!
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 107-10
-
- Euro Trotter V1.5
- -----------------
-
- Hier haben wir eine englische Wirtschafts-Simulation rund um
- ein Transport-Unternehmen. 47 verschiedene europäische Länder
- können beliefert bzw. angefahren werden, allerdings darf die
- tägliche Maximum-Strecke von 700 km nicht überschritten werden.
- Die Grafiken sind von schlicht bis durchschnittlich, die Hand-
- habung mit der Maus ist in Ordnung, allerdings sind gute Eng-
- lischkenntnisse erforderlich.
-
- Autor: Knut Olav Loite
-
- --> ab OS 2.0
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 108-01
-
- Mikro Mortal Tennis - Demo
- --------------------------
-
- In der Tennis-Schnupperversion steht einem nur ein "Spiel"-
- Platz und auch nur ein Computer-Gegner zur Verfügung. Ein
- Match ist beendet, wenn jeder Spieler auf beiden Seiten ge-
- spielt hat. Das Spielgeschehen verfolgt man aus der Vogel-
- perspektive. Die Handhabung mit dem Joystick ist sehr gut,
- die Grafik durchschnittlich.
-
- Autor: Skyward Software
-
- --> ab OS 2.0
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 108-02
-
- Ginrummy
- --------
-
- Dieses Kartenspiel ist bei uns in Deutschland mehr unter dem
- Namen "Romme" bekannt. Die Spielregeln aber scheinen identisch
- zu sein, denn auch wer nur wenig Englisch-Kenntnisse besitzt,
- wird kein Problem haben gegen den Computer zu spielen. Wer
- sich im englischen gut auskennt, kann auch die beigefügte An-
- leitung des Autors studieren. Die Grafik ist durchschnittlich
- und zweckmäßig.
-
- Autor: Deano
-
- --> ab OS 2.0
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 108-03
-
- The Burger Bar
- --------------
-
- In dieser englischen Wirtschafts-Simulation kann man nun ver-
- suchen "Mc Donald" Kokurrenz zu machen. Als Betreiber einer
- Burger-Fast-Food-Kette geht es hier um Einkauf, Verkauf,
- Standplatz, Einrichtung usw. das Spiel wird mit der Maus und
- über Buttons gesteuert. Die Grafik ist durchschnittlich und
- zweckmäßig, allerdings werden gute Englischkenntnisse be-
- nötigt.
-
- Autor: Stewart Hogarth
-
- --> ab OS 2.0
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 108-04
-
- Ringworm -AGA-
- --------------
-
- Diese "Tron"-Variante ist zwar äußerst schlicht, dafür können
- aber auch bis zu 6 Spieler gleichzeitig ihr Geschick beweisen,
- wem es dann noch gelingt die Quadrate einzusammeln erhöht je
- nach Farbe des Quadrates auch noch seinen Punkte-Konto-Stand.
- Die Effekte sind recht nett, die Steuerung erfolgt entweder
- über Joystick bzw. bei mehreren Spielern mit unterschiedlicher
- Tastaturbelegung.
-
- Autor: Andrew Herbert
-
- --> ab OS 3.0 + AGA ChipSatz
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 108-05
-
- Flame
- -----
-
- Hier ist nun endlich mal eine "Dynablaster"-Variante für nur
- einen Spieler gegen den Computer. Die Aufgabe ist natürlich
- wie in all diesen Spielen, sich durch Bomben legen den Weg
- zu seinem Gegner freisprengen und diesen vernichten. Zwei
- unterschiedliche Spielmodi stehen ebenfalls zur Auswahl, zum
- einen kann man ganz normal bei Licht spielen, seinen Gegner
- stets sehen und sich in Sicherheit bringen. Zum anderen wäre
- da noch der Nacht-Modus, hier hat man nur etwas Licht in dem
- Detonations-Kreis der Bomben, was eine Flucht manchmal schon
- etwas schwieriger macht. Die Grafik ist durchschnittlich,
- die Effekte und Joysticksteuerung sind gut.
-
- Autor: Simon Chin
-
- --> ab OS 2.0
-
-
- Robo Progo
- ----------
-
- Die eigentliche Aufgabe in diesem Spiel besteht darin einen
- Roboter zu steuern, der einen Weg, oder eine Brücke vom Aus-
- gangspunkt bis zum Zielpunkt baut. Klickt man auf den Button
- "Scroll Right" so kann man diesen Zielpunkt sich anschauen,
- doch wie man nun den Roboter dazu bewegt dieses auch zu tun,
- ist uns leider nicht gelungen, vielleicht bekommt das ja je-
- mand von Euch heraus. Ansonsten ist die Grafik schlicht, die
- Sounds nerven.
-
- Autor: Duncan Morgan
-
- --> ab OS 2.0 + 2 MB ChipRam, wir konnten es daher nur auf einem
- A-1200 testen.
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 108-06
-
- Twilight Knight - Demo
- ----------------------
-
- In diesem Kampf-Spiel übernimmt der Spieler die Rolle des mut-
- igen Ninja`s, er muß sich auf einen Kampf mit "Kalim" einlas-
- sen. Die Waffen sind etwas gemein verteilt, Kalim besitzt eine
- Streitaxt und man selber ist nur mit einem langen Stock bewaf-
- fnet. Na dann haut dem Kapuzenmann mal tüchtig was auf die
- Nase. Die Vollversion besteht aus 15 verschiedenen Gegnern,
- die natürlich unterschiedliche Stärken besitzen. Die Grafik
- ist überdurchschnittlich, die Steuerung mit dem Joystick etwas
- zu langsam. Fans von diesen Spielen sollten sich dieses Spiel
- trotzdem nicht entgehen lassen, es ist mal etwas anderes.
-
- Autor: Nipson Production
-
- --> ab OS 2.0 benötigt 1 MB ChipRam (nicht Standard A-500)
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 108-07
-
- Tempest 1200 - Demo
- -------------------
-
- Diese Spielart erblickte zunächst auf einem Atari das Licht
- der Computer-Welt, dann wurde es auf einem PC umgesetzt und
- jetzt bleibt auch der Amiga nicht mehr verschont! ;-)
- Es handelt sich um ein Reaktions/Ballerspiel. Der Spieler be-
- findet sich mit seinem Raumschiff am äußeren Rand eines Tri-
- chters und muß nun versuchen die Gegner daran zu hindern den
- Rand zu erreichen, dazu rotiert man stets von links nach
- rechts, da die Gegner einem nicht den Gefallen tun, so nach
- und nach zu erscheinen. Über ein Optionsmenü kann man mit
- "Fill off" ein schnelleres rotieren seines Schiffes erreichen.
- Außerdem läßt sich auch dort die Musik abstellen. Die Grafik
- und Effekte sind ziemlich schlicht, dennoch dem Spiel angemes-
- sen. Die Vollversion besteht dann aus 100 Level, hat einen 2-
- Spieler Modus, die Highscores lassen sich speichern und vieles
- mehr.
-
- Autor: Elton Bird
-
- --> ab OS 2.0 benötigt 1 MB ChipRam (nicht Standard A-500)
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 108-08
-
- Amos-Monopoly V1.0
- ------------------
-
- Diese englische Monopoli-Variante ist dem Original-Brett-
- Spiel ziemlich ähnlich. Zwar kann man vor Spielbeginn ein
- paar Regeln abändern, am Spielprinzip ändert sich dadurch
- aber nichts. 2-4 Spieler können sich hier beteiligen, wobei
- der Computer die fehlenden menschlichen Gegner übernehmen
- kann. Wer über geringe Englisch-Kenntnisse verfügt, sollte
- sich diese Variante ruhig einmal anschauen, die Grafik ist
- durchschnittlich, die Effekte sind recht nett.
-
- Autor: Al Metz
-
- --> ab OS 2.0
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 108-09
-
- SnakeMan+
- ---------
-
- Diese pacman-ähnliche Variante ist eine C-64er Umsetzung!
- Natürlich besteht die Hauptaufgabe von "Pac" darin, alle Pil-
- len eines Levels einzusammeln, doch damit nicht genug, zum
- einen laufen in den Labyrinthen kleine Kerlchen mit Speeren
- herum, die er zwar mit auffressen kann, die aber ihn mit
- ihren Speeren nicht berühren dürfen. Und darin liegt der eig-
- entliche Knackpunkt, denn " Pac " begibt sich aus seiner
- sicheren Behausung um die Pillen zu fressen, in der Zeit ist
- er ( durch eine weiße Linie dargestellt) verwundbar, er muss
- also entweder schleunigst wieder in seine Behausung zurück -
- wenn es gefährlich wird - oder die Kerlchen versuchen vorher
- zu schnappen. Doch für jede Wegänderung muss er zunächst nach
- Hause, also aufpassen!
- Für jeden Level steht einem eine vorgegebene Zeit zur Verfüg-
- ung. Zusätzliche Hilfen können eingesammelt werden.
- Die Grafik ist schlicht - aber ausreichend, der Spielspaß ist
- doch das entscheidende, und davon gibt es jede Menge!
-
- Update-Version zu NL-Spiele # 101-09
-
- Autor: Edwin de Koning
- --> ab OS 2.0
-
-
- ***> Hier haben wir eine kleine Hilfsfunktion, ausgeknobelt von
- " Mister X "
- Vielen Dank.
-
- Im Optionsmenü ( da wo man auf START klicken muß ) sollte man
- die > CapsLock < Taste drücken und die Tasten 1 bis 0, so kann
- man die Level frei anwählen. Bei Aktivierung der "Mogelei" er-
- tönt ein Klingelzeichen.
-
-
- -©-nordlicht----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 108-10
-
- Willys Weirdy Nightmare
- -----------------------
-
- Hier haben wir nun ein Action-Adventure im "Loderunner"-Stil!
- Zur Geschichte:
- Der kleine Willy befindet sich in einem Albtraum, aus dem er
- nur erwachen kann, wenn es seinem Geist gelingt alle Magischen
- Gegenstände, die in den 50 Level (registrierte Version über
- 150 Level) versteckt sind, zu finden und dann mit ihnen wieder
- ins Bett zurück kehrt. Doch l eider sind in dem Haus so viele
- Fallen und andere verzauberte Dinge, die dem kleinen Geist
- lebensbedrohlichen Schaden zufügen können, so dass man stets
- aufpassen muss.
- Dieses Spiel ist eine Spectrum-Umsetzung des bekannten "Jet
- Set Willi", darum ist auch die Grafik und die Effekte zwar für
- heutige Verhältnisse schlicht, dafür aber ziemlich Ori-ginalge-
- treu. Also genau das Richtige für Nostalgie-Fans.
-
- Autor: Richard Williams
-
- --> bitte das Spiel über die Workbench starten, von dort wird
- es zunächst ins Ram entpackt, entweder von dort aus spie-
- len, oder auf die Festplatte installieren.
-
- --> ab OS 2.0 benötigt aber 2 MB ChipRam von uns getestet nur
- auf einem A-1200
-
-
- Joker Poker
- -----------
-
- Nun etwas für den s parsamen "Zocker"-Fan. In dieser eng-
- lichen Pokerautomaten-Variante wurde selbst an der zusätz-
- lichen "Risiko"-Leiter nicht gespart, hier kann man nun
- nach Herzenslust seinen Gewinn riskieren. Die Grafik ist
- durchschnittich, die Effekte ...na, ja!
-
- Autor: BPM Promotions
-
- --> ab OS 2.0 benötigt aber 2 MB FestSpeicher
- ***
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 109-01
-
- Boom 3D
- -------
-
- Dungeon-Spiel erfreuen sich ja gerade sehr großer Beliebtheit,
- hier ist nun eine weitere Möglichkeit wo man aus der Ich-Pers-
- pektive auf Monster-Jagd geht. Energie und Munition muß gesam-
- melt werden und je nach Gegner-Farbe müssen die Monster auch
- unterschiedlich oft getroffen werden.
- Die Grafik ist zwar etwas grob, dafür ist das Scrolling abso-
- lut flüssig, auch der kleine Bildausschnitt ist nicht als
- Nachteil zu bewerten. Was aber besonders Besitzer von älteren
- Rechnern freuen wird, es ist mal endlich kein AGA-Spiel.
-
- Autor: Mr.Da Tran
- --> ab OS 2.0
-
-
- Frummy V1.0
- -----------
-
- Um dieses Grübel-Spiel zu starten muß man, nachdem das Titel-
- bild erscheint, mit der rechten Maustaste im oberen Bildschirm-
- Menü zunächst auf "Play" gehen. Im Spiel selbst besteht die
- Aufgabe darin den prozentualen der einzelnen Farben die im
- Kreis sichtbar sind nachzumachen. Dafür stehen verschiedene
- Farbquadrate mit unterschiedlichen Anteilen zur Auswahl.
- Die Grafik ist ziemlich schlicht und der Spielsinn etwas frag-
- würdig, aber das sollte jeder selbst beurteilen.
-
- Autor: Linda Marquess
- --> ab OS 2.0
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 109-02
-
- Data Storm -AGA-
- ----------------
-
- In dieser Dungeon-Variante muß man jetzt sogar noch Wände ver-
- schieben. Ähnlich wie bei "Sokoban" kann dieses vorwärts oder
- rückwärts gemacht werden, wichtig ist nur, daß man immer genug
- Platz hat, doch Vorsicht, hat man erst den weiteren Weg freibe-
- kommen, könnte dort schon der erste Soldat warten. Es werden
- Waffen eingesammelt, sowie Munitionskarten und Türcodekarten.
- Gesteuert wird mit der Maus und über Buttons, die Grafik, Ef-
- fekte und das Scrolling sind sehr gut.
-
- Autor: Michael Prince
-
- --> ab OS 3.0 + AGA ChipSatz
- --> Achtung! Das Spiel wird zunächst ins RAM entpackt und von dort
- aus dann gestartet.
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 109-03
-
- Motorway Madness V1.1
- ---------------------
-
- Dieses Auto-Geschicklichkeit-Action-Game ist nur für 4 Spieler!
- Über ein Menü lassen sich, unter anderem, drei verschiedene
- Strecken einstellen. Die Betrachtung erfolgt aus der Vogelpers-
- pektive, anecken an Hindernisse kostet Energie und kann zur De-
- tonation des eigenen Fahrzeuges führen. Gewonnen hat halt der,
- der übrig bleibt.
- Die Grafik ist duchschnittlich, der Spielablauf sehr flüssig.
-
- Autor: Michael J.Wilson
- --> ab OS 2.0 benötigt aber 1,5 MB Festspeicher und einen 68020+
-
-
- Find the Pairs
- --------------
-
- Diese Memoy-Variante ist zwar nur für 2-Spieler, läßt sich aber
- auch durchaus alleine spielen. 3 verschiedene Spieleinstellung-
- en sorgen für die nötige Abwechslung, wichtig ist dabei, daß
- dieses kindgerechte Spiel einen besonderen Lerneffekt hat, was
- zum Beispiel Farben und Symbole betrifft.
- Die Grafik ist durchschnittlich, die Effekte sind gut.
-
- Autor: Graham Lund
- --> ab OS 2.0
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 109-04
-
- Psyko Zone
- ----------
-
- Auch dieses Action-Spiel ist nur für 2-Spieler. Beide befinden
- sich auf einem Spielfeld, in dem unter anderem auch noch
- "PacMan"-Gegner als zusätzliche Feinde beachtet werden müssen.
- Die Aufgabe ist es nun, den anderen Part entweder selbst, oder
- durch die anderen zu vernichten.
- Die Grafik ist durchschnittich, die Effekte und Musik sind sehr
- gut.
-
- Autor: Sami Kinnunen
- --> ab OS 2.0
-
-
- Yum-Yum
- -------
-
- Jetzt ist noch etwas Pac-Man pur angesagt, wer kennt ihn nicht
- den kleinen Pillenfresser, der sich vor den nervenden Geistern
- in Acht nehmen muß? In dieser Variante sind allerdings die
- "Hilfe"-Pillen nur recht kurz aktiv, also heisst es schnell
- sein.
- Die Grafik ist schlicht, die Steuerung einwandfrei.
-
- Autor: M.Furnell
- --> ab OS 2.0
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 109-05
-
- Jack the Ripper - Preview
- -------------------------
-
- Diese Demo ist die Schnupperversion eines englischen Krimi-
- Adventures aus dem Jahre 1993. Was man hierbei besonders haben
- muß - sind sehr gute Englischkenntnisse, denn es gibt viel Text
- zu lesen, und da die Aufgabe darin besteht den legendären "Mas-
- sen-Mörder" zu schnappen, sollte man jeden Hinweis auch ver-
- stehen.
- Die Grafik ist auch für heutige Verhältnisse immer noch durch-
- schnittich, die Steuerung über Maus einwandfrei.
-
- Hersteller: Intergalactic Development
- --> ab OS 2.0
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 109-06
-
- Dome V1.2 - Demo
- ----------------
-
- Hier handelt es sich um eine Umsetzung eines ehemals auf einem
- VIC 20 programmierten englischen Handels/Wirtschafts-Simulation.
- Es geht darum eine Stadt aufzubauen und mit dem richtigen Fin-
- gerspitzengefühl es zu Reichtum und Ansehen zu bringen. Leider
- ist die PD-Version in vielen Handlungs-Optionen eingeschränkt,
- so daß es eben nur zum Reinschnuppern reicht. Die Steuerung
- erfolgt mit der Maus, die Grafik ist als zweckmäßig zu bewerten.
- Außerdem werden gute Englischkenntnisse gebraucht.
-
- Autor: Anthony Brice
- --> ab OS 2.0
-
-
- Knotted Gnomes
- --------------
-
- Verschiebe - Puzzles können auch mal ganz anders aussehen, daß
- beweist dieser Programmierer!
- Der Spieler hat die Aufgabe die kleinen niedlichen Gnome, die
- in zwei Hälften geteilt sind, wieder zusammenzufügen. Hört sich
- leichter an als es ist, denn auf einem Quadrat sind immer vier
- Teile eines der Gnome sichtbar und farblich müssen alle Gnome
- irgendwie aneinanderpassen. Nur die Hälften, die am äußeren
- Rand liegen, bleiben ohne Bedeutung. Na dann knobelt mal schön.
- Die Grafik ist recht ordentlich. Steuerung per Maus.
-
- Autor: Francois Lionet
- --> ab OS 2.0
-
- ---------------------------------------------------------------------------
-
- Spiele 109-07
-
- Nightmare Castle - Demo
- -----------------------
-
- Dieses Labyrinth-Adventure besteht aus 5 von 50 Level. Gespielt
- wird aus der Ich-Perspektive, und die Aufgabe besteht darin
- einen Schatz innerhalb des Schloßes zu finden. Doch bevor man
- eines der heruntergelassenen Tore öffnet, sollte man nach nütz-
- lichen Gegenständen Ausschau halten, z.B. ein Schwert, eine
- Schutzhose, Zaubertränke, u.v.m. Denn im weiteren Verlauf des
- Spiels stößt man auf einige Mumien, die einem nicht gerade
- wohlgesonnen sind. Je nach Kampfstärke der Mumie und seinen ei-
- genen Waffen, kann es sehr schnell zum " Spieler-Tod " kommen,
- dann ist leider ein Neustart angesagt.
- Die Grafik ist durchschnittlich, geringe Englischkenntnisse
- werden benötigt. Gelungene Spiel-Idee und guter Spielablauf.
-
- Autor: Simon Scott
- --> ab OS 2.0 benötigt aber 2 MB Festspeicher
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 109-08 a,b
-
- Watchtower -AGA- Preview
- ------------------------
-
- Wer sich dieses Action-Spiel entgehen läßt ist eigentlich sel-
- ber Schuld. Ähnlich wie bei " Chaos Engine " ist man hier als
- Söldner unterwegs -im Feind-Gebiet - und muß unterschiedliche
- Missionen innerhalb eines festgelegten Zeitlimits erfüllen.
- Die Grafik und Effekte sind vom Feinsten.
- Ein "Muß" für alle Action-Fans.
-
- Herausgeber: OTM/CyberArts
- --> ab OS 3.0 + AGA ChipSatz
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 109-09 a,b oder 109-09 HD
-
- Match Mind Game
- ---------------
-
- Diese Memory-Variante hat sich als Such-Symbole auf unser Com-
- puter-System und dessen Zubehör spezialisiert. Außerdem kann
- man noch 23 verschiedene Deck-Karten einstellen oder seine eig-
- enen entwerfen.
- Die zusätzliche Sprachausgabe, die gelungene Grafik und die
- Umsetzung machen dieses Grübelspiel äußerst sehenswert!
-
- Autor: Julian Hobbs
-
- --> ab OS 2.0 benötigt aber 2 MB Festspeicher
- --> Festplattenbesitzer können die 109-09 HD Version bestellen!
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 109-10
-
- Samurai Showdown [CU-Version]
- -----------------------------
-
- Dieses Karate - Kampfsport - Spiel zeichnet sich hauptsächlich
- durch seine bisher einmalige Geräuschkulisse aus. Die Grafiken
- und die Steuerung sind ebenfalls sehr gut, aber nicht mit den
- Ideen zu vergleichen, die der Programmierer zusätzlich noch an
- Gags eingebracht hat. Ab und zu können Hilfspillen geschluckt
- werden, die die unterschiedlichsten Effekte in sich bergen, und
- meistens nichts mit Karate zu tun haben.
- Einfach mal anschauen!
- Bei diesem Zwei-Spieler-Game benötigt auch der zweite Spieler
- einen Joystick.
- Nach GAME OVER muss leider ein Reset durchgeführt werden.
-
- Dieses ist eine Spezialversion für das englische Magazin CU mit
- mehr Optionen und Effekte als in der Version die wir in der NL-
- 1200mix 321 haben. Die Daten wurden wegen der Größe (1.6 MB)
- lha gepackt und müßen erst per Iconclick ins RAM entpackt
- werden.
-
- ==> Den Entpackvorgang bitte über die Workbench (HD) vornehmen!
-
- Autor: Richard Toolaram
-
- --> ab OS2.0 mit mind. 2 MB Speicher
-
- -©-nordlicht-----------------------------------------------------------------
-
- Spiele 110-01
-
- Fishy Fishy - enhanced
- ----------------------
-
- Ein Geschicklichkeitsspiel was sich unter dem Wasserspiegel
- abspielt. Man übernimmt die Rolle des kleinen Fisches, der
- gerne größer werden würde - dieses geschieht durch Nahrungs-
- aufnahme. Da er sehr klein ist, kann er sich am Anfang nur
- von dem Roten Krill ernähren. Gleichzeitig muss er ständig
- darauf achten, nicht mit den größeren Fischen, wie den Haien
- oder Walen, Seepferdchen oder Quallen in Kontakt zu kommen.
- Denn die zehren dermaßen an seiner Energieleiste, dass er wie-
- der ganz klein wird, sooo klein, dass sie ihn auffressen. Hat
- er es nun dennoch geschafft und ist also schon eine Nummer
- größer, kann er nun versuchen die schwimmenden Teile mit der
- Blume (keine Ahnung wie man das nennt) zu erwischen.
-
- Autor: Martyn Crabtree
- ==> OS 1.3 - 3.0
-
- Diese überarbeitete und erweitere Version (Update von # 57-07)
- bietet bessere Steuerung und Kollisionsabfrage.
- Jetzt auch mit 2-Spieler-Modus und zwei verschiedenen Schwier-
- igkeitsstufen. Der Sound kann nun ebenfalls ausgeschaltet wer-
- den. Ins Auswahlmenü gelangt man durch einen Druck auf die
- Space-Taste.
-
-
- Who did what?
- -------------
-
- Für dieses englische Brett-Spiel-Puzzle werden nicht unbedingt
- Englischkenntnisse benötigt! 2-4 Spieler befinden sich auf ei-
- nem Spielbrett mit unterschiedlichen Räumen eines Hauses, in
- jedem dieser Räume sind Puzzle-Teile versteckt, die sich durch
- ein akustisches Signal zu erkennen geben. Abwechselnd wird nun
- gewürfelt und mit strategischen Überlegungen die Räume nach
- den Teilen durchsucht. Ist man auf ein Feld gelandet, wo sich
- ein Puzzleteil befindet, kann man dieses in eines seiner Fel-
- der ablegen. Ziel ist es sowohl eine Person und einen zu der
- Person gehörigen Gegenstand zusammenzusetzen. Das Spiel kann
- man wenn man mag auch alleine spielen, dann muß man eben beide
- Spielparteien übernehmen.
- Die Grafik ist schlicht, die Spielidee nicht schlecht, mal et-
- was anderes!
-
- Autor: leider nicht bekannt
- --> ab OS 2.0
-
- -©-nordlicht®--------------------------------------------------------------
-
- Spiele 110-02
-
- Genetic Species -AGA- - Demo
- -----------------------------
-
- Update zu 1200mix # 419
-
- Noch immer warten einige von uns sehnsüchtig auf die Endver-
- sion, doch bis jetzt müssen wir uns erst noch mit einer Bugfix-
- ed-Demo-Version begnügen, es wurden einige Laufroutinen überar-
- beitet, und auch sonst scheint alles einen kleinen Feinschliff
- noch bekommen zu haben.
-
- Dungeon Fans aufgepaßt, hier kommt ein absoluter Knüller in den
- nächsten Wochen auf Euch zu, damit Euch das Wasser schon einmal
- im Mund zusammenlaufen kann, bzw. die Freudentränen in die Au-
- gen treten, solltet Ihr Euch diese Demo - Version schon einmal
- anschauen. Da es sich hier um ein Scene - Spiel handelt, könnt
- Ihr schon mal davon ausgehen, daß die Grafik alles übertrifft,
- was bisher an ähnlichen Spielen dieser Art auf dem Markt ist.
- Fünf verschiedene Map-Einstellungen gibt es, wobei selbst die
- größte noch so fein "gezeichnet" ist, daß man es kaum glauben
- mag. Und dann die Animationen, die sind dermaßen flüssig und
- schnell, auch ohne Turbokarte und höheren Prozessor, einfach
- Klasse.
- Doch kommen wir nun ein wenig zum Spielinhalt: Die Betrachtung
- ist wie bei anderen Spielen dieser Art wieder aus der Spieler-
- sicht, zuerst hat man nur eine kleine Waffe mit wenig Munition,
- dieses läßt sich aber während des Spiels aufrüsten. Man durch-
- stöbert also die verschiedenen Gänge, plötzlich bekommen wir es
- schon mit dem ersten Alien zu tun, (schönen Dank auch, ich habe
- mich schön erschreckt ) dann finden wir in den verschiedenen
- Räumen Schalter, die man von Grün auf Rot umlegen muß. Es öff-
- nen sich weitere Gänge. Jetzt will ich aber mal zwischendurch
- wissen, wo ich mich befinde, also einen Monitor gesucht und mit
- der Return-Taste ab ins Main-Menü, dann in den Übersichts-Modus.
- Jetzt wieder zurück ins Spiel, oh, ein weiterer Gang, sieht aus,
- wie ein Keller, und was ist das, hier sind überall Alieneier
- verteilt, die auch noch schleimig blubbern.
- Aber nicht mehr lange, he, he!
- Na seid Ihr endlich neugierig genug?
-
- Autor: Ambrosia
-
- --> Das Spiel wird zunächst ins RAM entpackt, von dort aus muß man
- es - wenn man nicht genug Speicher hat - auf seine HD schieben.
- Geht aber ganz einfach, das komplette Icon einfach in die ge-
- wünschte Partition schieben.
- Die Daten sind Lzx-gepackt; entpackt ca. 2,8 MB
- Also nichts für Standard A-1200. Mindestens 4 MB erforderlich.
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 110-03
-
- Turbo Lode II -Demo- >> 1 MB Version <<
- ---------------------------------------
-
- --> Dieses ist die " heruntergeschraubte " Version, die auch auf
- Standard 500 Amigas mit insgesamt 1 MB Speicher laufen sollte.
-
-
- " Loderunner " war schon zu "64er Zeiten" eines der beliebtesten
- Geschicklichkeitsspiele. Einige Nachfolge-Varianten bestätigen
- diese Beliebtheit bis zum heutigen Tage. Das man noch so viel
- neues aus dem Spiel herausholen könnte, haben wir nicht für
- möglich gehalten, dass muss man einfach gesehen haben.
- In der Demo-Version lassen sich über " Load Level " die 5 ver-
- schiedenen Level auch einzeln anwählen, dort und in dem Editor
- sieht man die tollsten Möglichkeiten. Es können auch eigene
- Level gestaltet werden, nur Abspeichern ist in der Demoversion
- nicht möglich.
- Nach wie vor geht es darum durch geschicktes Laufen und Löcher
- buddeln, sowoh l die Goldbarren zu erreichen oder die Gegner
- für kurze Zeit einzusperren. Doch unser Held kann nicht nur
- laufen, klettern und buddeln, nein, er kann auch auf Hindernis-
- se krabbeln, zum Beispiel auf eine Kiste. In höheren Level muss
- er zunächst einen Lichtschalter suchen, da er sonst nur einen
- sehr kleinen Ausschnitt eines Lichtkegels um sich hat und sei-
- ne Gegner nicht rechtzeitig erkennen kann, und noch vieles
- mehr.
- Die Grafik, der Sound, die Steuerung und der flotte Spielablauf
- versprechen langen Spielspaß.
-
- Zur Installation wird eine Festplatte benötigt.
-
- --> ab OS 2.0 mit mind. 1,5 MB Speicher.
-
- Autor: Sada
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 110-04
-
- Marbles V1.0
- ------------
-
- Achtung Grübel-Fans und " Sokoban "- Freunde, hier kommt eine
- Vollversion für euch mit einmal 31 Level und wer dann noch Lust
- hat, kann sich separat noch weitere 5 Level anschauen.
- Der beigefügte Editor ist allerdings " Shareware ", damit könnt
- ihr euch lediglich einen Level selbst erstellen, erst wenn ihr
- die "Gebühr" bezahlt habt, könnt ihr diesen auch voll nutzen,
- ist doch wohl nur fair, oder? Aber nun zum Spiel: wie bei al-
- len Sokoban-Varianten müssen auch hier Objekte auf ihren vorbe-
- stimmten Platz geschoben werden. Die Steuerung erfolgt über den
- Zehnerblock: über die Tasten 2, 4, 6 und 8, dieses ist etwas
- gewöhnungsbedürftig aber durchaus erlernbar.
- Die Grafik ist recht gut. Die Levelstände, die man geschafft
- hat, lassen sich speichern.
-
- Autor: Jarkko Vatjies-Antilla
-
- --> ab OS 2.0 benötigt aber ca. 2 MB Speicher!
-
- --> für nicht AGA-Rechner: ihr benötigt außerdem noch die asl.V36+
- Library
-
- --> für AGA-Rechner ist das "Marbles 020"-Icon vorgesehen.
-
- --> um das Spiel zu starten muß es zunächst ins "RAM" kopiert wer-
- den, entweder von dort aus nun starten, oder auf die Festplat-
- te ziehen.
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 110-05
-
- Marathon V1.6 - Demo
- --------------------
-
- Update von der Spiele-Diskette # 90-04.
- Nach wie vor handelt es sich um ein gelungenes Zwei-Spieler-
- Action-Game. Wieder wurde das komplette Spiel überarbeitet,
- diesmal wurden sogar Musikstücke, sowohl im Titelscreen, wie
- auch im eigentlichen Spiel eingebaut. Auch die Effekte haben
- sich richtig gut entwickelt.
-
- Autor: Peter de Boer
- --> ab OS 2.0 benötigt aber 2 MB Speicher, davon muß 1 MB ChipRAM
- sein. Wichtig für A-500 Besitzer.
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 110-06
-
- Block Blank
- -----------
-
- Achtung Highlight!
- Achtung! Shareware-Vollversion!
-
- Freunde von Grübel-Spielen werden endlich wieder der Suchtge-
- fahr ausgesetzt! Wer sich noch an das Spiel " Puzznik " erin-
- nert, der weiß nun um was es sich handelt. Hier sollen Steine
- so zusammengeschoben werden, daß am Ende keiner mehr übrig
- bleibt - dafür muß man in diesem Spiel vor allem die Außenkan-
- ten beachten. Nur wenn die Farben übereinstimmen, werden die
- Steine verschwinden. Das Spiel besteht auch vier verschiedenen
- Schwierigkeitsstufen - mit jeweils 40 Level. Davon ist jeder
- Schwierigkeitsgrad nochmals in vier Welten unterteilt. Nach
- jedem gelösten Level, kann man auf einer erstellten Daten-Dis-
- kette seinen Spielstand abspeichern.
- Die Grafik, Musik, Effekte und Steuerung sind sehr gut.
-
- Autor: Martin Button
- --> ab OS 2.0
-
- --> Bitte denkt daran: wenn euch das Spiel gefällt, überweist dem
- Autor seine "Shareware-Gebühr", damit wir alle auch weiter in
- den Genuß von "Vollversionen" kommen!
-
- Nun noch ein paar Details:
-
- Um überhaupt eine "Data-Disk erstellen zu können, muß man sich
- zunächst im Auswahlmenü für einen der vier Schwierigkeitsgrade
- entscheiden. Weiterhin muß ersteinmal ein Level gelöst werden,
- erst dann öffnet sich ein neues Menü. Zunächst benötigt man
- eine formatierte Diskette, dann im Auswahlmenü des Spiels auf
- " Initialise Data Disk "! - fertig. Zum abspeichern muß man
- dann später auf "Save Game Position" klicken.
-
- Im Spiel:
-
- Die Taste "M" stellt die Musik an/aus, die "Spacetaste" benöt-
- igt man, will man feststellt, daß ein Level nicht mehr lösbar
- ist und man wieder von vorne anfangen muß. Das bedeutet aber
- auch gleichzeitig, daß man einen der am Anfang zwei Retries
- verloren hat, später gibt es dann aber wieder ab und zu ein
- "Retry" dazu. Die Taste "P" ist für Pause.
- Die ersten Level auf der einfachsten Spielstufe dürften keine
- Probleme machen, in höheren Level kommt dann allerdings sowohl
- ein Bonuszeitdruck hinzu, wie auch Transportsteine, diese las-
- sen sich nur in bestimmte Richtungen verschieben ( auf dem
- Stein sichtbar ). Nun dürfte es keine Probleme mehr geben.
- Habt ihr eine Schwierigkeits-Stufe komplett geschafft, werdet
- ihr mit einer Slideshow belohnt, die euch als Retter der ver-
- schiedenen Missionen auszeichnet, da lohnt es sich doch durch-
- zuhalten, oder?
- Und nun wünscht euch das Nordlicht-Team viel Spaß!
-
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 110-07
-
- Tetras! V1.04
- -------------
-
- Auch hier haben wir es mit einer Vollversion zu tun. Diesesmal
- handelt es sich um eine weitere gut gemachte Tetris-Variante!
- 1 - 2 Spieler können sich hier in 20 Level austoben. Über ein
- Optionsmenü läßt sich die Spieleranzahl, die Effekte, die Mu-
- sik, das sich bewegende Logo und die Level von 0-9 einstellen.
- Die Grafik ist gut, die Spielsteine sind wie gewohnt.
-
- Autor: Emiliano Esposito
- --> ab OS 3.0 und 2 MB ChipRam (darunter: ?)
- --> bei uns lief das Spiel nur auf einem A-1200
-
-
- -©-nordlicht®--------------------------------------------------------------
-
- Spiele 110-08 A bis F (6 Disketten)
-
-
- Frontal Assault V2.60
- ---------------------
-
- ACHTUNG! Uneingeschränkte Vollversion!
- --------------------------------------
-
- Die Strategie - Spiele, wie z.B. "Tank" oder das kommerzielle
- "Worms" erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. So haben wir
- es hier auch mit einem Spiel dieser Art zu tun.
- Zwei bis sieben Spieler befinden sich mit ihrem Panzerwagen in
- einer schlichten Landschaft und versuchen unter Berücksichtig-
- ung der Witterungsverhältnisse, den oder die Gegner im richtig-
- en Moment zu treffen.
- Über ein sehr umfangreiches Optionsmenü lassen sich vor Spiel-
- beginn noch die unterschiedlichsten Einstellungen vornehmen.
- Die Anleitung und Optionsbegriffe sind in Englisch, was im
- Spiel selbst aber keine große Rolle spielt.
- Die grafische Bedienoberfläche ist hervorragend.
- Die per Zufallsgenerator erstellten Landschaften sind schlicht
- aber die über 50 Hintergrundgrafiken a`la Worms sind Spitzen-
- klasse. Auch die Musik (3,5 MB) und die Effekte kommen toll an.
- 45 verschiedene Waffen stehen zur Verfügung.
-
- Wie bereits oben erwähnt, handelt es sich hier nun um die Voll-
- version, die der Autor der Amiga-Gemeinde zur Verfügung stellt.
- Das Programm ist nur für den Festplattenbetrieb ausgelegt, und
- benötigt 6.2 MB Platz. Das Programm kommt auf 6 lha-gepackte
- Disketten daher. Einfach die Disketten nacheinander per Icon-
- click installieren. Nach der Installation ist das Programm so-
- fort startfähig.
-
- Autor: James R. Daniels
-
- --> ab OS 2.0 benötigt aber 2 MB ChipRAM und 1 MB FastRAM.
-
-
- -©-nordlicht®--------------------------------------------------------------
-
- Spiele 110-09 A bis C
-
-
- Battle Ship II
- --------------
-
- ACHTUNG! Uneingeschränkte Vollversion!
- --------------------------------------
-
- Das Spielprinzip " Schiffe versenken " wird ja wohl jeder ken-
- nen. Hier handelt es sich also um eine 1 - Spieler-Vollversion
- eines solchen Spiels. Nach dem der Spieler 8 Schiffe auf sei-
- nem Spielfeld untergebracht hat ( anschließend "versteckt" der
- Computer seine ) werden die Raketen in das gegnerische Feld ge-
- schossen, dieses wird auch noch durch eine schwarz/weiss Ani-
- mation dargestellt. Jenachdem wieviele Treffer man gelandet hat,
- bekommt man neue Zielraketen.
- Im Gegensatz zur Demoversion kann hier nur ein menschlicher
- Spieler gegen den Computer antreten. Alle Einstellungen werden
- per Maus ausgeführt. Zwischen den einzelnen Spielabschnitten
- gibt es immer wieder Filmsequencen mit Soundeffekten.
- Ein wirklich professionell gemachtes Game.
-
- Autor: Patrik Janson
-
- Das Programm befindet sich auf drei lha-gepackten Disketten, die
- per Iconclick auf die Festplatte entpackt werden.
- Benötigter Platz ca. 2,7 MB.
-
- --> ab OS 2.0 mit 1 MB Chip- und 2 MB FastRAM.
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
- Spiele 110-10
-
- Yahtzee Pro
- -----------
-
- Highlight! Und auch hier handelt es sich um eine Vollversion!
- Das beliebte Würfelspiel "Kniffel" dürfte wohl allen bekannt
- sein. Diese Version ist zwar in Englisch, wer aber die Spiel-
- regeln kennt, dürfte deswegen keine Probleme haben. Gesteuert
- wird das Spiel mit der Maus, die linke Maustaste ist zum hal-
- ten der Würfel, die rechte Maustaste zum weiterwürfeln.
- 1-4 Spieler können hier mitspielen, fehlende menschliche Mit-
- spieler kann der Computer übernehmen.
- Die Grafik, die Effekte: alles erste Sahne, dieses Spiel muß
- man gesehen haben!
- Der jeweils beste Highscore wird gespeichert!
-
- Autor: Jason Phelps
- --> ab OS 3.0 + 2 MB ChipRam (darunter: ?)
- --> bei uns lief das Spiel nur auf einem A-1200
-
-
- Monopoly V1.0
- -------------
-
- Das bekannte Brettspiel braucht man wohl auch nicht mehr er-
- klären. Für diejenigen, die es wirklich nicht kennen sollten,
- wurde vom Autor eine ausführliche, deutsche Anleitung beige-
- fügt.( Übrigends: das gesamte Spiel in Deutsch!)
- 2 bis 4 menschliche Spieler können sich hier auf dem Brett
- tummeln, und versuchen reich zu werden. Das Besondere an die-
- sem Spiel ist - und das kann man kaum glauben, wenn man es
- nicht sieht - es handelt sich hier um ein Workbench-Spiel.
- Es läßt sich sowohl mit 2, aber auch mit 32 Farben spielen,
- was natürlich ansprechender ist. Normalerweise wäre hier die
- Bezeichnun "Highlight" ebenso nötig wie auch richtig gewesen,
- wenn nicht für unsere Begriffe eine Sache fehlt - und hier
- hoffen wir den Programmierer anzusprechen - bitte denke auch
- an die vielen Allein-Spieler und stifte dem Superspiele einen
- Computer-Gegner!
-
- Autor: Holger Beer
- --> ab OS 3.0 benötigt aber einen Multisync-Monitor
- --> Start nur über die Workbench
-
- -©-nordlicht---------------------------------------------------------------
-
-
- ************************************************************
- *© Textfile >Spielebeschreibungen< Copyright by Nordlicht® *
- ************************************************************
-
-
-